Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorlaut

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorlautervorlautevorlautesvorlaute
Genitivvorlautenvorlautervorlautenvorlauter
Dativvorlautemvorlautervorlautemvorlauten
Akkusativvorlautenvorlautevorlautesvorlaute

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorlautedie vorlautedas vorlautedie vorlauten
Genitivdes vorlautender vorlautendes vorlautender vorlauten
Dativdem vorlautender vorlautendem vorlautenden vorlauten
Akkusativden vorlautendie vorlautedas vorlautedie vorlauten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorlautereine vorlauteein vorlauteskeine vorlauten
Genitiveines vorlauteneiner vorlauteneines vorlautenkeiner vorlauten
Dativeinem vorlauteneiner vorlauteneinem vorlautenkeinen vorlauten
Akkusativeinen vorlauteneine vorlauteein vorlauteskeine vorlauten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorlauteram vorlautesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorlauterervorlauterevorlauteresvorlautere
Genitivvorlauterenvorlauterervorlauterenvorlauterer
Dativvorlauteremvorlauterervorlauteremvorlauteren
Akkusativvorlauterenvorlauterevorlauteresvorlautere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorlauteredie vorlauteredas vorlauteredie vorlauteren
Genitivdes vorlauterender vorlauterendes vorlauterender vorlauteren
Dativdem vorlauterender vorlauterendem vorlauterenden vorlauteren
Akkusativden vorlauterendie vorlauteredas vorlauteredie vorlauteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorlauterereine vorlautereein vorlautereskeine vorlauteren
Genitiveines vorlautereneiner vorlautereneines vorlauterenkeiner vorlauteren
Dativeinem vorlautereneiner vorlautereneinem vorlauterenkeinen vorlauteren
Akkusativeinen vorlautereneine vorlautereein vorlautereskeine vorlauteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorlautestervorlautestevorlautestesvorlauteste
Genitivvorlautestenvorlautestervorlautestenvorlautester
Dativvorlautestemvorlautestervorlautestemvorlautesten
Akkusativvorlautestenvorlautestevorlautestesvorlauteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorlautestedie vorlautestedas vorlautestedie vorlautesten
Genitivdes vorlautestender vorlautestendes vorlautestender vorlautesten
Dativdem vorlautestender vorlautestendem vorlautestenden vorlautesten
Akkusativden vorlautestendie vorlautestedas vorlautestedie vorlautesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorlautestereine vorlautesteein vorlautesteskeine vorlautesten
Genitiveines vorlautesteneiner vorlautesteneines vorlautestenkeiner vorlautesten
Dativeinem vorlautesteneiner vorlautesteneinem vorlautestenkeinen vorlautesten
Akkusativeinen vorlautesteneine vorlautesteein vorlautesteskeine vorlautesten
Werbung
 
Werbung