Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übelgelaunt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgelaunterübelgelaunteübelgelauntesübelgelaunte
Genitivübelgelauntenübelgelaunterübelgelauntenübelgelaunter
Dativübelgelauntemübelgelaunterübelgelauntemübelgelaunten
Akkusativübelgelauntenübelgelaunteübelgelauntesübelgelaunte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgelauntedie übelgelauntedas übelgelauntedie übelgelaunten
Genitivdes übelgelauntender übelgelauntendes übelgelauntender übelgelaunten
Dativdem übelgelauntender übelgelauntendem übelgelauntenden übelgelaunten
Akkusativden übelgelauntendie übelgelauntedas übelgelauntedie übelgelaunten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgelauntereine übelgelaunteein übelgelaunteskeine übelgelaunten
Genitiveines übelgelaunteneiner übelgelaunteneines übelgelauntenkeiner übelgelaunten
Dativeinem übelgelaunteneiner übelgelaunteneinem übelgelauntenkeinen übelgelaunten
Akkusativeinen übelgelaunteneine übelgelaunteein übelgelaunteskeine übelgelaunten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übelgelaunteram übelgelauntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgelauntererübelgelauntereübelgelaunteresübelgelauntere
Genitivübelgelaunterenübelgelauntererübelgelaunterenübelgelaunterer
Dativübelgelaunteremübelgelauntererübelgelaunteremübelgelaunteren
Akkusativübelgelaunterenübelgelauntereübelgelaunteresübelgelauntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgelaunteredie übelgelaunteredas übelgelaunteredie übelgelaunteren
Genitivdes übelgelaunterender übelgelaunterendes übelgelaunterender übelgelaunteren
Dativdem übelgelaunterender übelgelaunterendem übelgelaunterenden übelgelaunteren
Akkusativden übelgelaunterendie übelgelaunteredas übelgelaunteredie übelgelaunteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgelaunterereine übelgelauntereein übelgelauntereskeine übelgelaunteren
Genitiveines übelgelauntereneiner übelgelauntereneines übelgelaunterenkeiner übelgelaunteren
Dativeinem übelgelauntereneiner übelgelauntereneinem übelgelaunterenkeinen übelgelaunteren
Akkusativeinen übelgelauntereneine übelgelauntereein übelgelauntereskeine übelgelaunteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgelauntesterübelgelauntesteübelgelauntestesübelgelaunteste
Genitivübelgelauntestenübelgelauntesterübelgelauntestenübelgelauntester
Dativübelgelauntestemübelgelauntesterübelgelauntestemübelgelauntesten
Akkusativübelgelauntestenübelgelauntesteübelgelauntestesübelgelaunteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgelauntestedie übelgelauntestedas übelgelauntestedie übelgelauntesten
Genitivdes übelgelauntestender übelgelauntestendes übelgelauntestender übelgelauntesten
Dativdem übelgelauntestender übelgelauntestendem übelgelauntestenden übelgelauntesten
Akkusativden übelgelauntestendie übelgelauntestedas übelgelauntestedie übelgelauntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgelauntestereine übelgelauntesteein übelgelauntesteskeine übelgelauntesten
Genitiveines übelgelauntesteneiner übelgelauntesteneines übelgelauntestenkeiner übelgelauntesten
Dativeinem übelgelauntesteneiner übelgelauntesteneinem übelgelauntestenkeinen übelgelauntesten
Akkusativeinen übelgelauntesteneine übelgelauntesteein übelgelauntesteskeine übelgelauntesten
Werbung
 
Werbung