Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übelgesinnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgesinnterübelgesinnteübelgesinntesübelgesinnte
Genitivübelgesinntenübelgesinnterübelgesinntenübelgesinnter
Dativübelgesinntemübelgesinnterübelgesinntemübelgesinnten
Akkusativübelgesinntenübelgesinnteübelgesinntesübelgesinnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgesinntedie übelgesinntedas übelgesinntedie übelgesinnten
Genitivdes übelgesinntender übelgesinntendes übelgesinntender übelgesinnten
Dativdem übelgesinntender übelgesinntendem übelgesinntenden übelgesinnten
Akkusativden übelgesinntendie übelgesinntedas übelgesinntedie übelgesinnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgesinntereine übelgesinnteein übelgesinnteskeine übelgesinnten
Genitiveines übelgesinnteneiner übelgesinnteneines übelgesinntenkeiner übelgesinnten
Dativeinem übelgesinnteneiner übelgesinnteneinem übelgesinntenkeinen übelgesinnten
Akkusativeinen übelgesinnteneine übelgesinnteein übelgesinnteskeine übelgesinnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übelgesinnteram übelgesinntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgesinntererübelgesinntereübelgesinnteresübelgesinntere
Genitivübelgesinnterenübelgesinntererübelgesinnterenübelgesinnterer
Dativübelgesinnteremübelgesinntererübelgesinnteremübelgesinnteren
Akkusativübelgesinnterenübelgesinntereübelgesinnteresübelgesinntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgesinnteredie übelgesinnteredas übelgesinnteredie übelgesinnteren
Genitivdes übelgesinnterender übelgesinnterendes übelgesinnterender übelgesinnteren
Dativdem übelgesinnterender übelgesinnterendem übelgesinnterenden übelgesinnteren
Akkusativden übelgesinnterendie übelgesinnteredas übelgesinnteredie übelgesinnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgesinnterereine übelgesinntereein übelgesinntereskeine übelgesinnteren
Genitiveines übelgesinntereneiner übelgesinntereneines übelgesinnterenkeiner übelgesinnteren
Dativeinem übelgesinntereneiner übelgesinntereneinem übelgesinnterenkeinen übelgesinnteren
Akkusativeinen übelgesinntereneine übelgesinntereein übelgesinntereskeine übelgesinnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübelgesinntesterübelgesinntesteübelgesinntestesübelgesinnteste
Genitivübelgesinntestenübelgesinntesterübelgesinntestenübelgesinntester
Dativübelgesinntestemübelgesinntesterübelgesinntestemübelgesinntesten
Akkusativübelgesinntestenübelgesinntesteübelgesinntestesübelgesinnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übelgesinntestedie übelgesinntestedas übelgesinntestedie übelgesinntesten
Genitivdes übelgesinntestender übelgesinntestendes übelgesinntestender übelgesinntesten
Dativdem übelgesinntestender übelgesinntestendem übelgesinntestenden übelgesinntesten
Akkusativden übelgesinntestendie übelgesinntestedas übelgesinntestedie übelgesinntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übelgesinntestereine übelgesinntesteein übelgesinntesteskeine übelgesinntesten
Genitiveines übelgesinntesteneiner übelgesinntesteneines übelgesinntestenkeiner übelgesinntesten
Dativeinem übelgesinntesteneiner übelgesinntesteneinem übelgesinntestenkeinen übelgesinntesten
Akkusativeinen übelgesinntesteneine übelgesinntesteein übelgesinntesteskeine übelgesinntesten
Werbung
 
Werbung