Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überführt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberführterüberführteüberführtesüberführte
Genitivüberführtenüberführterüberführtenüberführter
Dativüberführtemüberführterüberführtemüberführten
Akkusativüberführtenüberführteüberführtesüberführte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überführtedie überführtedas überführtedie überführten
Genitivdes überführtender überführtendes überführtender überführten
Dativdem überführtender überführtendem überführtenden überführten
Akkusativden überführtendie überführtedas überführtedie überführten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überführtereine überführteein überführteskeine überführten
Genitiveines überführteneiner überführteneines überführtenkeiner überführten
Dativeinem überführteneiner überführteneinem überführtenkeinen überführten
Akkusativeinen überführteneine überführteein überführteskeine überführten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überführteram überführtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberführtererüberführtereüberführteresüberführtere
Genitivüberführterenüberführtererüberführterenüberführterer
Dativüberführteremüberführtererüberführteremüberführteren
Akkusativüberführterenüberführtereüberführteresüberführtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überführteredie überführteredas überführteredie überführteren
Genitivdes überführterender überführterendes überführterender überführteren
Dativdem überführterender überführterendem überführterenden überführteren
Akkusativden überführterendie überführteredas überführteredie überführteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überführterereine überführtereein überführtereskeine überführteren
Genitiveines überführtereneiner überführtereneines überführterenkeiner überführteren
Dativeinem überführtereneiner überführtereneinem überführterenkeinen überführteren
Akkusativeinen überführtereneine überführtereein überführtereskeine überführteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberführtesterüberführtesteüberführtestesüberführteste
Genitivüberführtestenüberführtesterüberführtestenüberführtester
Dativüberführtestemüberführtesterüberführtestemüberführtesten
Akkusativüberführtestenüberführtesteüberführtestesüberführteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überführtestedie überführtestedas überführtestedie überführtesten
Genitivdes überführtestender überführtestendes überführtestender überführtesten
Dativdem überführtestender überführtestendem überführtestenden überführtesten
Akkusativden überführtestendie überführtestedas überführtestedie überführtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überführtestereine überführtesteein überführtesteskeine überführtesten
Genitiveines überführtesteneiner überführtesteneines überführtestenkeiner überführtesten
Dativeinem überführtesteneiner überführtesteneinem überführtestenkeinen überführtesten
Akkusativeinen überführtesteneine überführtesteein überführtesteskeine überführtesten
Werbung
 
Werbung