Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überfüllt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfüllterüberfüllteüberfülltesüberfüllte
Genitivüberfülltenüberfüllterüberfülltenüberfüllter
Dativüberfülltemüberfüllterüberfülltemüberfüllten
Akkusativüberfülltenüberfüllteüberfülltesüberfüllte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfülltedie überfülltedas überfülltedie überfüllten
Genitivdes überfülltender überfülltendes überfülltender überfüllten
Dativdem überfülltender überfülltendem überfülltenden überfüllten
Akkusativden überfülltendie überfülltedas überfülltedie überfüllten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfülltereine überfüllteein überfüllteskeine überfüllten
Genitiveines überfüllteneiner überfüllteneines überfülltenkeiner überfüllten
Dativeinem überfüllteneiner überfüllteneinem überfülltenkeinen überfüllten
Akkusativeinen überfüllteneine überfüllteein überfüllteskeine überfüllten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überfüllteram überfülltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfülltererüberfülltereüberfüllteresüberfülltere
Genitivüberfüllterenüberfülltererüberfüllterenüberfüllterer
Dativüberfüllteremüberfülltererüberfüllteremüberfüllteren
Akkusativüberfüllterenüberfülltereüberfüllteresüberfülltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfüllteredie überfüllteredas überfüllteredie überfüllteren
Genitivdes überfüllterender überfüllterendes überfüllterender überfüllteren
Dativdem überfüllterender überfüllterendem überfüllterenden überfüllteren
Akkusativden überfüllterendie überfüllteredas überfüllteredie überfüllteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfüllterereine überfülltereein überfülltereskeine überfüllteren
Genitiveines überfülltereneiner überfülltereneines überfüllterenkeiner überfüllteren
Dativeinem überfülltereneiner überfülltereneinem überfüllterenkeinen überfüllteren
Akkusativeinen überfülltereneine überfülltereein überfülltereskeine überfüllteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberfülltesterüberfülltesteüberfülltestesüberfüllteste
Genitivüberfülltestenüberfülltesterüberfülltestenüberfülltester
Dativüberfülltestemüberfülltesterüberfülltestemüberfülltesten
Akkusativüberfülltestenüberfülltesteüberfülltestesüberfüllteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überfülltestedie überfülltestedas überfülltestedie überfülltesten
Genitivdes überfülltestender überfülltestendes überfülltestender überfülltesten
Dativdem überfülltestender überfülltestendem überfülltestenden überfülltesten
Akkusativden überfülltestendie überfülltestedas überfülltestedie überfülltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überfülltestereine überfülltesteein überfülltesteskeine überfülltesten
Genitiveines überfülltesteneiner überfülltesteneines überfülltestenkeiner überfülltesten
Dativeinem überfülltesteneiner überfülltesteneinem überfülltestenkeinen überfülltesten
Akkusativeinen überfülltesteneine überfülltesteein überfülltesteskeine überfülltesten
Werbung
 
Werbung