Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­überspannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberspannterüberspannteüberspanntesüberspannte
Genitivüberspanntenüberspannterüberspanntenüberspannter
Dativüberspanntemüberspannterüberspanntemüberspannten
Akkusativüberspanntenüberspannteüberspanntesüberspannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überspanntedie überspanntedas überspanntedie überspannten
Genitivdes überspanntender überspanntendes überspanntender überspannten
Dativdem überspanntender überspanntendem überspanntenden überspannten
Akkusativden überspanntendie überspanntedas überspanntedie überspannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überspanntereine überspannteein überspannteskeine überspannten
Genitiveines überspannteneiner überspannteneines überspanntenkeiner überspannten
Dativeinem überspannteneiner überspannteneinem überspanntenkeinen überspannten
Akkusativeinen überspannteneine überspannteein überspannteskeine überspannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
überspannteram überspanntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberspanntererüberspanntereüberspannteresüberspanntere
Genitivüberspannterenüberspanntererüberspannterenüberspannterer
Dativüberspannteremüberspanntererüberspannteremüberspannteren
Akkusativüberspannterenüberspanntereüberspannteresüberspanntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überspannteredie überspannteredas überspannteredie überspannteren
Genitivdes überspannterender überspannterendes überspannterender überspannteren
Dativdem überspannterender überspannterendem überspannterenden überspannteren
Akkusativden überspannterendie überspannteredas überspannteredie überspannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überspannterereine überspanntereein überspanntereskeine überspannteren
Genitiveines überspanntereneiner überspanntereneines überspannterenkeiner überspannteren
Dativeinem überspanntereneiner überspanntereneinem überspannterenkeinen überspannteren
Akkusativeinen überspanntereneine überspanntereein überspanntereskeine überspannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativüberspanntesterüberspanntesteüberspanntestesüberspannteste
Genitivüberspanntestenüberspanntesterüberspanntestenüberspanntester
Dativüberspanntestemüberspanntesterüberspanntestemüberspanntesten
Akkusativüberspanntestenüberspanntesteüberspanntestesüberspannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder überspanntestedie überspanntestedas überspanntestedie überspanntesten
Genitivdes überspanntestender überspanntestendes überspanntestender überspanntesten
Dativdem überspanntestender überspanntestendem überspanntestenden überspanntesten
Akkusativden überspanntestendie überspanntestedas überspanntestedie überspanntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein überspanntestereine überspanntesteein überspanntesteskeine überspanntesten
Genitiveines überspanntesteneiner überspanntesteneines überspanntestenkeiner überspanntesten
Dativeinem überspanntesteneiner überspanntesteneinem überspanntestenkeinen überspanntesten
Akkusativeinen überspanntesteneine überspanntesteein überspanntesteskeine überspanntesten
Werbung
 
Werbung