Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­übersät

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübersäterübersäteübersätesübersäte
Genitivübersätenübersäterübersätenübersäter
Dativübersätemübersäterübersätemübersäten
Akkusativübersätenübersäteübersätesübersäte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übersätedie übersätedas übersätedie übersäten
Genitivdes übersätender übersätendes übersätender übersäten
Dativdem übersätender übersätendem übersätenden übersäten
Akkusativden übersätendie übersätedas übersätedie übersäten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übersätereine übersäteein übersäteskeine übersäten
Genitiveines übersäteneiner übersäteneines übersätenkeiner übersäten
Dativeinem übersäteneiner übersäteneinem übersätenkeinen übersäten
Akkusativeinen übersäteneine übersäteein übersäteskeine übersäten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
übersäteram übersätesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübersätererübersätereübersäteresübersätere
Genitivübersäterenübersätererübersäterenübersäterer
Dativübersäteremübersätererübersäteremübersäteren
Akkusativübersäterenübersätereübersäteresübersätere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übersäteredie übersäteredas übersäteredie übersäteren
Genitivdes übersäterender übersäterendes übersäterender übersäteren
Dativdem übersäterender übersäterendem übersäterenden übersäteren
Akkusativden übersäterendie übersäteredas übersäteredie übersäteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übersäterereine übersätereein übersätereskeine übersäteren
Genitiveines übersätereneiner übersätereneines übersäterenkeiner übersäteren
Dativeinem übersätereneiner übersätereneinem übersäterenkeinen übersäteren
Akkusativeinen übersätereneine übersätereein übersätereskeine übersäteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativübersätesterübersätesteübersätestesübersäteste
Genitivübersätestenübersätesterübersätestenübersätester
Dativübersätestemübersätesterübersätestemübersätesten
Akkusativübersätestenübersätesteübersätestesübersäteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder übersätestedie übersätestedas übersätestedie übersätesten
Genitivdes übersätestender übersätestendes übersätestender übersätesten
Dativdem übersätestender übersätestendem übersätestenden übersätesten
Akkusativden übersätestendie übersätestedas übersätestedie übersätesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein übersätestereine übersätesteein übersätesteskeine übersätesten
Genitiveines übersätesteneiner übersätesteneines übersätestenkeiner übersätesten
Dativeinem übersätesteneiner übersätesteneinem übersätestenkeinen übersätesten
Akkusativeinen übersätesteneine übersätesteein übersätesteskeine übersätesten
Werbung
 
Werbung