Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zweifellos

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweifelloserzweifellosezweifelloseszweifellose
Genitivzweifellosenzweifelloserzweifellosenzweifelloser
Dativzweifellosemzweifelloserzweifellosemzweifellosen
Akkusativzweifellosenzweifellosezweifelloseszweifellose

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweifellosedie zweifellosedas zweifellosedie zweifellosen
Genitivdes zweifellosender zweifellosendes zweifellosender zweifellosen
Dativdem zweifellosender zweifellosendem zweifellosenden zweifellosen
Akkusativden zweifellosendie zweifellosedas zweifellosedie zweifellosen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweifellosereine zweifelloseein zweifelloseskeine zweifellosen
Genitiveines zweifelloseneiner zweifelloseneines zweifellosenkeiner zweifellosen
Dativeinem zweifelloseneiner zweifelloseneinem zweifellosenkeinen zweifellosen
Akkusativeinen zweifelloseneine zweifelloseein zweifelloseskeine zweifellosen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zweifelloseram zweifellosesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweifellosererzweifelloserezweifellosereszweifellosere
Genitivzweifelloserenzweifellosererzweifelloserenzweifelloserer
Dativzweifelloseremzweifellosererzweifelloseremzweifelloseren
Akkusativzweifelloserenzweifelloserezweifellosereszweifellosere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweifelloseredie zweifelloseredas zweifelloseredie zweifelloseren
Genitivdes zweifelloserender zweifelloserendes zweifelloserender zweifelloseren
Dativdem zweifelloserender zweifelloserendem zweifelloserenden zweifelloseren
Akkusativden zweifelloserendie zweifelloseredas zweifelloseredie zweifelloseren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweifelloserereine zweifellosereein zweifellosereskeine zweifelloseren
Genitiveines zweifellosereneiner zweifellosereneines zweifelloserenkeiner zweifelloseren
Dativeinem zweifellosereneiner zweifellosereneinem zweifelloserenkeinen zweifelloseren
Akkusativeinen zweifellosereneine zweifellosereein zweifellosereskeine zweifelloseren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzweifellosesterzweifellosestezweifellosesteszweifelloseste
Genitivzweifellosestenzweifellosesterzweifellosestenzweifellosester
Dativzweifellosestemzweifellosesterzweifellosestemzweifellosesten
Akkusativzweifellosestenzweifellosestezweifellosesteszweifelloseste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zweifellosestedie zweifellosestedas zweifellosestedie zweifellosesten
Genitivdes zweifellosestender zweifellosestendes zweifellosestender zweifellosesten
Dativdem zweifellosestender zweifellosestendem zweifellosestenden zweifellosesten
Akkusativden zweifellosestendie zweifellosestedas zweifellosestedie zweifellosesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zweifellosestereine zweifellosesteein zweifellosesteskeine zweifellosesten
Genitiveines zweifellosesteneiner zweifellosesteneines zweifellosestenkeiner zweifellosesten
Dativeinem zweifellosesteneiner zweifellosesteneinem zweifellosestenkeinen zweifellosesten
Akkusativeinen zweifellosesteneine zweifellosesteein zweifellosesteskeine zweifellosesten
Werbung
 
Werbung