LEOs Flexionstabelle 

LEOs Flexionstabelle zweifelhaftÜbersetzungen anzeigen

Starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ zweifelhafter zweifelhafte zweifelhaftes zweifelhafte
Genitiv zweifelhaften zweifelhafter zweifelhaften zweifelhafter
Dativ zweifelhaftem zweifelhafter zweifelhaftem zweifelhaften
Akkusativ zweifelhaften zweifelhafte zweifelhaftes zweifelhafte
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder zweifelhaftedie zweifelhaftedas zweifelhaftedie zweifelhaften
Genitivdes zweifelhaftender zweifelhaftendes zweifelhaftender zweifelhaften
Dativdem zweifelhaftender zweifelhaftendem zweifelhaftenden zweifelhaften
Akkusativden zweifelhaftendie zweifelhaftedas zweifelhaftedie zweifelhaften
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein zweifelhaftereine zweifelhafteein zweifelhafteskeine zweifelhaften
Genitiveines zweifelhafteneiner zweifelhafteneines zweifelhaftenkeiner zweifelhaften
Dativeinem zweifelhafteneiner zweifelhafteneinem zweifelhaftenkeinen zweifelhaften
Akkusativeinen zweifelhafteneine zweifelhafteein zweifelhafteskeine zweifelhaften
Grundformen Komparativ und Superlativ
Grundform Komparativ: ­ zweifelhafter
Grundform Superlativ: ­am zweifelhaftesten
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ zweifelhafterer zweifelhaftere zweifelhafteres zweifelhaftere
Genitiv zweifelhafteren zweifelhafterer zweifelhafteren zweifelhafterer
Dativ zweifelhafterem zweifelhafterer zweifelhafterem zweifelhafteren
Akkusativ zweifelhafteren zweifelhaftere zweifelhafteres zweifelhaftere
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder zweifelhafteredie zweifelhafteredas zweifelhafteredie zweifelhafteren
Genitivdes zweifelhafterender zweifelhafterendes zweifelhafterender zweifelhafteren
Dativdem zweifelhafterender zweifelhafterendem zweifelhafterenden zweifelhafteren
Akkusativden zweifelhafterendie zweifelhafteredas zweifelhafteredie zweifelhafteren
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein zweifelhafterereine zweifelhaftereein zweifelhaftereskeine zweifelhafteren
Genitiveines zweifelhaftereneiner zweifelhaftereneines zweifelhafterenkeiner zweifelhafteren
Dativeinem zweifelhaftereneiner zweifelhaftereneinem zweifelhafterenkeinen zweifelhafteren
Akkusativeinen zweifelhaftereneine zweifelhaftereein zweifelhaftereskeine zweifelhafteren
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativ zweifelhaftester zweifelhafteste zweifelhaftestes zweifelhafteste
Genitiv zweifelhaftesten zweifelhaftester zweifelhaftesten zweifelhaftester
Dativ zweifelhaftestem zweifelhaftester zweifelhaftestem zweifelhaftesten
Akkusativ zweifelhaftesten zweifelhafteste zweifelhaftestes zweifelhafteste
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativder zweifelhaftestedie zweifelhaftestedas zweifelhaftestedie zweifelhaftesten
Genitivdes zweifelhaftestender zweifelhaftestendes zweifelhaftestender zweifelhaftesten
Dativdem zweifelhaftestender zweifelhaftestendem zweifelhaftestenden zweifelhaftesten
Akkusativden zweifelhaftestendie zweifelhaftestedas zweifelhaftestedie zweifelhaftesten
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)SingularPlural
FallMännlichWeiblichSächlich
Nominativein zweifelhaftestereine zweifelhaftesteein zweifelhaftesteskeine zweifelhaftesten
Genitiveines zweifelhaftesteneiner zweifelhaftesteneines zweifelhaftestenkeiner zweifelhaftesten
Dativeinem zweifelhaftesteneiner zweifelhaftesteneinem zweifelhaftestenkeinen zweifelhaftesten
Akkusativeinen zweifelhaftesteneine zweifelhaftesteein zweifelhaftesteskeine zweifelhaftesten
Werbung
 
Werbung