Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zielbewusst

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielbewussterzielbewusstezielbewussteszielbewusste
Genitivzielbewusstenzielbewussterzielbewusstenzielbewusster
Dativzielbewusstemzielbewussterzielbewusstemzielbewussten
Akkusativzielbewusstenzielbewusstezielbewussteszielbewusste

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielbewusstedie zielbewusstedas zielbewusstedie zielbewussten
Genitivdes zielbewusstender zielbewusstendes zielbewusstender zielbewussten
Dativdem zielbewusstender zielbewusstendem zielbewusstenden zielbewussten
Akkusativden zielbewusstendie zielbewusstedas zielbewusstedie zielbewussten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielbewusstereine zielbewussteein zielbewussteskeine zielbewussten
Genitiveines zielbewussteneiner zielbewussteneines zielbewusstenkeiner zielbewussten
Dativeinem zielbewussteneiner zielbewussteneinem zielbewusstenkeinen zielbewussten
Akkusativeinen zielbewussteneine zielbewussteein zielbewussteskeine zielbewussten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zielbewussteram zielbewusstesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielbewusstererzielbewussterezielbewusstereszielbewusstere
Genitivzielbewussterenzielbewusstererzielbewussterenzielbewussterer
Dativzielbewussteremzielbewusstererzielbewussteremzielbewussteren
Akkusativzielbewussterenzielbewussterezielbewusstereszielbewusstere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielbewussteredie zielbewussteredas zielbewussteredie zielbewussteren
Genitivdes zielbewussterender zielbewussterendes zielbewussterender zielbewussteren
Dativdem zielbewussterender zielbewussterendem zielbewussterenden zielbewussteren
Akkusativden zielbewussterendie zielbewussteredas zielbewussteredie zielbewussteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielbewussterereine zielbewusstereein zielbewusstereskeine zielbewussteren
Genitiveines zielbewusstereneiner zielbewusstereneines zielbewussterenkeiner zielbewussteren
Dativeinem zielbewusstereneiner zielbewusstereneinem zielbewussterenkeinen zielbewussteren
Akkusativeinen zielbewusstereneine zielbewusstereein zielbewusstereskeine zielbewussteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzielbewusstesterzielbewusstestezielbewusstesteszielbewussteste
Genitivzielbewusstestenzielbewusstesterzielbewusstestenzielbewusstester
Dativzielbewusstestemzielbewusstesterzielbewusstestemzielbewusstesten
Akkusativzielbewusstestenzielbewusstestezielbewusstesteszielbewussteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zielbewusstestedie zielbewusstestedas zielbewusstestedie zielbewusstesten
Genitivdes zielbewusstestender zielbewusstestendes zielbewusstestender zielbewusstesten
Dativdem zielbewusstestender zielbewusstestendem zielbewusstestenden zielbewusstesten
Akkusativden zielbewusstestendie zielbewusstestedas zielbewusstestedie zielbewusstesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zielbewusstestereine zielbewusstesteein zielbewusstesteskeine zielbewusstesten
Genitiveines zielbewusstesteneiner zielbewusstesteneines zielbewusstestenkeiner zielbewusstesten
Dativeinem zielbewusstesteneiner zielbewusstesteneinem zielbewusstestenkeinen zielbewusstesten
Akkusativeinen zielbewusstesteneine zielbewusstesteein zielbewusstesteskeine zielbewusstesten
Werbung
 
Werbung