Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­zotenhaft

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzotenhafterzotenhaftezotenhafteszotenhafte
Genitivzotenhaftenzotenhafterzotenhaftenzotenhafter
Dativzotenhaftemzotenhafterzotenhaftemzotenhaften
Akkusativzotenhaftenzotenhaftezotenhafteszotenhafte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zotenhaftedie zotenhaftedas zotenhaftedie zotenhaften
Genitivdes zotenhaftender zotenhaftendes zotenhaftender zotenhaften
Dativdem zotenhaftender zotenhaftendem zotenhaftenden zotenhaften
Akkusativden zotenhaftendie zotenhaftedas zotenhaftedie zotenhaften

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zotenhaftereine zotenhafteein zotenhafteskeine zotenhaften
Genitiveines zotenhafteneiner zotenhafteneines zotenhaftenkeiner zotenhaften
Dativeinem zotenhafteneiner zotenhafteneinem zotenhaftenkeinen zotenhaften
Akkusativeinen zotenhafteneine zotenhafteein zotenhafteskeine zotenhaften

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
zotenhafteram zotenhaftesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzotenhaftererzotenhafterezotenhaftereszotenhaftere
Genitivzotenhafterenzotenhaftererzotenhafterenzotenhafterer
Dativzotenhafteremzotenhaftererzotenhafteremzotenhafteren
Akkusativzotenhafterenzotenhafterezotenhaftereszotenhaftere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zotenhafteredie zotenhafteredas zotenhafteredie zotenhafteren
Genitivdes zotenhafterender zotenhafterendes zotenhafterender zotenhafteren
Dativdem zotenhafterender zotenhafterendem zotenhafterenden zotenhafteren
Akkusativden zotenhafterendie zotenhafteredas zotenhafteredie zotenhafteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zotenhafterereine zotenhaftereein zotenhaftereskeine zotenhafteren
Genitiveines zotenhaftereneiner zotenhaftereneines zotenhafterenkeiner zotenhafteren
Dativeinem zotenhaftereneiner zotenhaftereneinem zotenhafterenkeinen zotenhafteren
Akkusativeinen zotenhaftereneine zotenhaftereein zotenhaftereskeine zotenhafteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativzotenhaftesterzotenhaftestezotenhaftesteszotenhafteste
Genitivzotenhaftestenzotenhaftesterzotenhaftestenzotenhaftester
Dativzotenhaftestemzotenhaftesterzotenhaftestemzotenhaftesten
Akkusativzotenhaftestenzotenhaftestezotenhaftesteszotenhafteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder zotenhaftestedie zotenhaftestedas zotenhaftestedie zotenhaftesten
Genitivdes zotenhaftestender zotenhaftestendes zotenhaftestender zotenhaftesten
Dativdem zotenhaftestender zotenhaftestendem zotenhaftestenden zotenhaftesten
Akkusativden zotenhaftestendie zotenhaftestedas zotenhaftestedie zotenhaftesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein zotenhaftestereine zotenhaftesteein zotenhaftesteskeine zotenhaftesten
Genitiveines zotenhaftesteneiner zotenhaftesteneines zotenhaftestenkeiner zotenhaftesten
Dativeinem zotenhaftesteneiner zotenhaftesteneinem zotenhaftestenkeinen zotenhaftesten
Akkusativeinen zotenhaftesteneine zotenhaftesteein zotenhaftesteskeine zotenhaftesten
Werbung
 
Werbung