Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­polenweit

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativpolenweiterpolenweitepolenweitespolenweite
Genitivpolenweitenpolenweiterpolenweitenpolenweiter
Dativpolenweitempolenweiterpolenweitempolenweiten
Akkusativpolenweitenpolenweitepolenweitespolenweite

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder polenweitedie polenweitedas polenweitedie polenweiten
Genitivdes polenweitender polenweitendes polenweitender polenweiten
Dativdem polenweitender polenweitendem polenweitenden polenweiten
Akkusativden polenweitendie polenweitedas polenweitedie polenweiten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein polenweitereine polenweiteein polenweiteskeine polenweiten
Genitiveines polenweiteneiner polenweiteneines polenweitenkeiner polenweiten
Dativeinem polenweiteneiner polenweiteneinem polenweitenkeinen polenweiten
Akkusativeinen polenweiteneine polenweiteein polenweiteskeine polenweiten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
polenweiteram polenweitesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativpolenweitererpolenweiterepolenweiterespolenweitere
Genitivpolenweiterenpolenweitererpolenweiterenpolenweiterer
Dativpolenweiterempolenweitererpolenweiterempolenweiteren
Akkusativpolenweiterenpolenweiterepolenweiterespolenweitere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder polenweiteredie polenweiteredas polenweiteredie polenweiteren
Genitivdes polenweiterender polenweiterendes polenweiterender polenweiteren
Dativdem polenweiterender polenweiterendem polenweiterenden polenweiteren
Akkusativden polenweiterendie polenweiteredas polenweiteredie polenweiteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein polenweiterereine polenweitereein polenweitereskeine polenweiteren
Genitiveines polenweitereneiner polenweitereneines polenweiterenkeiner polenweiteren
Dativeinem polenweitereneiner polenweitereneinem polenweiterenkeinen polenweiteren
Akkusativeinen polenweitereneine polenweitereein polenweitereskeine polenweiteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativpolenweitesterpolenweitestepolenweitestespolenweiteste
Genitivpolenweitestenpolenweitesterpolenweitestenpolenweitester
Dativpolenweitestempolenweitesterpolenweitestempolenweitesten
Akkusativpolenweitestenpolenweitestepolenweitestespolenweiteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder polenweitestedie polenweitestedas polenweitestedie polenweitesten
Genitivdes polenweitestender polenweitestendes polenweitestender polenweitesten
Dativdem polenweitestender polenweitestendem polenweitestenden polenweitesten
Akkusativden polenweitestendie polenweitestedas polenweitestedie polenweitesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein polenweitestereine polenweitesteein polenweitesteskeine polenweitesten
Genitiveines polenweitesteneiner polenweitesteneines polenweitestenkeiner polenweitesten
Dativeinem polenweitesteneiner polenweitesteneinem polenweitestenkeinen polenweitesten
Akkusativeinen polenweitesteneine polenweitesteein polenweitesteskeine polenweitesten
Werbung
 
Werbung