Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­religiös

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativreligiöserreligiösereligiösesreligiöse
Genitivreligiösenreligiöserreligiösenreligiöser
Dativreligiösemreligiöserreligiösemreligiösen
Akkusativreligiösenreligiösereligiösesreligiöse

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder religiösedie religiösedas religiösedie religiösen
Genitivdes religiösender religiösendes religiösender religiösen
Dativdem religiösender religiösendem religiösenden religiösen
Akkusativden religiösendie religiösedas religiösedie religiösen

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein religiösereine religiöseein religiöseskeine religiösen
Genitiveines religiöseneiner religiöseneines religiösenkeiner religiösen
Dativeinem religiöseneiner religiöseneinem religiösenkeinen religiösen
Akkusativeinen religiöseneine religiöseein religiöseskeine religiösen

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
religiöseram religiösesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativreligiösererreligiöserereligiöseresreligiösere
Genitivreligiöserenreligiösererreligiöserenreligiöserer
Dativreligiöseremreligiösererreligiöseremreligiöseren
Akkusativreligiöserenreligiöserereligiöseresreligiösere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder religiöseredie religiöseredas religiöseredie religiöseren
Genitivdes religiöserender religiöserendes religiöserender religiöseren
Dativdem religiöserender religiöserendem religiöserenden religiöseren
Akkusativden religiöserendie religiöseredas religiöseredie religiöseren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein religiöserereine religiösereein religiösereskeine religiöseren
Genitiveines religiösereneiner religiösereneines religiöserenkeiner religiöseren
Dativeinem religiösereneiner religiösereneinem religiöserenkeinen religiöseren
Akkusativeinen religiösereneine religiösereein religiösereskeine religiöseren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativreligiösesterreligiösestereligiösestesreligiöseste
Genitivreligiösestenreligiösesterreligiösestenreligiösester
Dativreligiösestemreligiösesterreligiösestemreligiösesten
Akkusativreligiösestenreligiösestereligiösestesreligiöseste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder religiösestedie religiösestedas religiösestedie religiösesten
Genitivdes religiösestender religiösestendes religiösestender religiösesten
Dativdem religiösestender religiösestendem religiösestenden religiösesten
Akkusativden religiösestendie religiösestedas religiösestedie religiösesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein religiösestereine religiösesteein religiösesteskeine religiösesten
Genitiveines religiösesteneiner religiösesteneines religiösestenkeiner religiösesten
Dativeinem religiösesteneiner religiösesteneinem religiösestenkeinen religiösesten
Akkusativeinen religiösesteneine religiösesteein religiösesteskeine religiösesten
Werbung
 
Werbung