Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­regelhaft

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelhafterregelhafteregelhaftesregelhafte
Genitivregelhaftenregelhafterregelhaftenregelhafter
Dativregelhaftemregelhafterregelhaftemregelhaften
Akkusativregelhaftenregelhafteregelhaftesregelhafte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelhaftedie regelhaftedas regelhaftedie regelhaften
Genitivdes regelhaftender regelhaftendes regelhaftender regelhaften
Dativdem regelhaftender regelhaftendem regelhaftenden regelhaften
Akkusativden regelhaftendie regelhaftedas regelhaftedie regelhaften

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelhaftereine regelhafteein regelhafteskeine regelhaften
Genitiveines regelhafteneiner regelhafteneines regelhaftenkeiner regelhaften
Dativeinem regelhafteneiner regelhafteneinem regelhaftenkeinen regelhaften
Akkusativeinen regelhafteneine regelhafteein regelhafteskeine regelhaften

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
regelhafteram regelhaftesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelhaftererregelhaftereregelhafteresregelhaftere
Genitivregelhafterenregelhaftererregelhafterenregelhafterer
Dativregelhafteremregelhaftererregelhafteremregelhafteren
Akkusativregelhafterenregelhaftereregelhafteresregelhaftere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelhafteredie regelhafteredas regelhafteredie regelhafteren
Genitivdes regelhafterender regelhafterendes regelhafterender regelhafteren
Dativdem regelhafterender regelhafterendem regelhafterenden regelhafteren
Akkusativden regelhafterendie regelhafteredas regelhafteredie regelhafteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelhafterereine regelhaftereein regelhaftereskeine regelhafteren
Genitiveines regelhaftereneiner regelhaftereneines regelhafterenkeiner regelhafteren
Dativeinem regelhaftereneiner regelhaftereneinem regelhafterenkeinen regelhafteren
Akkusativeinen regelhaftereneine regelhaftereein regelhaftereskeine regelhafteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelhaftesterregelhaftesteregelhaftestesregelhafteste
Genitivregelhaftestenregelhaftesterregelhaftestenregelhaftester
Dativregelhaftestemregelhaftesterregelhaftestemregelhaftesten
Akkusativregelhaftestenregelhaftesteregelhaftestesregelhafteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelhaftestedie regelhaftestedas regelhaftestedie regelhaftesten
Genitivdes regelhaftestender regelhaftestendes regelhaftestender regelhaftesten
Dativdem regelhaftestender regelhaftestendem regelhaftestenden regelhaftesten
Akkusativden regelhaftestendie regelhaftestedas regelhaftestedie regelhaftesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelhaftestereine regelhaftesteein regelhaftesteskeine regelhaftesten
Genitiveines regelhaftesteneiner regelhaftesteneines regelhaftestenkeiner regelhaftesten
Dativeinem regelhaftesteneiner regelhaftesteneinem regelhaftestenkeinen regelhaftesten
Akkusativeinen regelhaftesteneine regelhaftesteein regelhaftesteskeine regelhaftesten
Werbung
 
Werbung