Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­regelrecht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelrechterregelrechteregelrechtesregelrechte
Genitivregelrechtenregelrechterregelrechtenregelrechter
Dativregelrechtemregelrechterregelrechtemregelrechten
Akkusativregelrechtenregelrechteregelrechtesregelrechte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelrechtedie regelrechtedas regelrechtedie regelrechten
Genitivdes regelrechtender regelrechtendes regelrechtender regelrechten
Dativdem regelrechtender regelrechtendem regelrechtenden regelrechten
Akkusativden regelrechtendie regelrechtedas regelrechtedie regelrechten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelrechtereine regelrechteein regelrechteskeine regelrechten
Genitiveines regelrechteneiner regelrechteneines regelrechtenkeiner regelrechten
Dativeinem regelrechteneiner regelrechteneinem regelrechtenkeinen regelrechten
Akkusativeinen regelrechteneine regelrechteein regelrechteskeine regelrechten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
regelrechteram regelrechtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelrechtererregelrechtereregelrechteresregelrechtere
Genitivregelrechterenregelrechtererregelrechterenregelrechterer
Dativregelrechteremregelrechtererregelrechteremregelrechteren
Akkusativregelrechterenregelrechtereregelrechteresregelrechtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelrechteredie regelrechteredas regelrechteredie regelrechteren
Genitivdes regelrechterender regelrechterendes regelrechterender regelrechteren
Dativdem regelrechterender regelrechterendem regelrechterenden regelrechteren
Akkusativden regelrechterendie regelrechteredas regelrechteredie regelrechteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelrechterereine regelrechtereein regelrechtereskeine regelrechteren
Genitiveines regelrechtereneiner regelrechtereneines regelrechterenkeiner regelrechteren
Dativeinem regelrechtereneiner regelrechtereneinem regelrechterenkeinen regelrechteren
Akkusativeinen regelrechtereneine regelrechtereein regelrechtereskeine regelrechteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativregelrechtesterregelrechtesteregelrechtestesregelrechteste
Genitivregelrechtestenregelrechtesterregelrechtestenregelrechtester
Dativregelrechtestemregelrechtesterregelrechtestemregelrechtesten
Akkusativregelrechtestenregelrechtesteregelrechtestesregelrechteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder regelrechtestedie regelrechtestedas regelrechtestedie regelrechtesten
Genitivdes regelrechtestender regelrechtestendes regelrechtestender regelrechtesten
Dativdem regelrechtestender regelrechtestendem regelrechtestenden regelrechtesten
Akkusativden regelrechtestendie regelrechtestedas regelrechtestedie regelrechtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein regelrechtestereine regelrechtesteein regelrechtesteskeine regelrechtesten
Genitiveines regelrechtesteneiner regelrechtesteneines regelrechtestenkeiner regelrechtesten
Dativeinem regelrechtesteneiner regelrechtesteneinem regelrechtestenkeinen regelrechtesten
Akkusativeinen regelrechtesteneine regelrechtesteein regelrechtesteskeine regelrechtesten
Werbung
 
Werbung