Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­sprachgewandt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachgewandtersprachgewandtesprachgewandtessprachgewandte
Genitivsprachgewandtensprachgewandtersprachgewandtensprachgewandter
Dativsprachgewandtemsprachgewandtersprachgewandtemsprachgewandten
Akkusativsprachgewandtensprachgewandtesprachgewandtessprachgewandte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachgewandtedie sprachgewandtedas sprachgewandtedie sprachgewandten
Genitivdes sprachgewandtender sprachgewandtendes sprachgewandtender sprachgewandten
Dativdem sprachgewandtender sprachgewandtendem sprachgewandtenden sprachgewandten
Akkusativden sprachgewandtendie sprachgewandtedas sprachgewandtedie sprachgewandten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachgewandtereine sprachgewandteein sprachgewandteskeine sprachgewandten
Genitiveines sprachgewandteneiner sprachgewandteneines sprachgewandtenkeiner sprachgewandten
Dativeinem sprachgewandteneiner sprachgewandteneinem sprachgewandtenkeinen sprachgewandten
Akkusativeinen sprachgewandteneine sprachgewandteein sprachgewandteskeine sprachgewandten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
sprachgewandteram sprachgewandtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachgewandterersprachgewandteresprachgewandteressprachgewandtere
Genitivsprachgewandterensprachgewandterersprachgewandterensprachgewandterer
Dativsprachgewandteremsprachgewandterersprachgewandteremsprachgewandteren
Akkusativsprachgewandterensprachgewandteresprachgewandteressprachgewandtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachgewandteredie sprachgewandteredas sprachgewandteredie sprachgewandteren
Genitivdes sprachgewandterender sprachgewandterendes sprachgewandterender sprachgewandteren
Dativdem sprachgewandterender sprachgewandterendem sprachgewandterenden sprachgewandteren
Akkusativden sprachgewandterendie sprachgewandteredas sprachgewandteredie sprachgewandteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachgewandterereine sprachgewandtereein sprachgewandtereskeine sprachgewandteren
Genitiveines sprachgewandtereneiner sprachgewandtereneines sprachgewandterenkeiner sprachgewandteren
Dativeinem sprachgewandtereneiner sprachgewandtereneinem sprachgewandterenkeinen sprachgewandteren
Akkusativeinen sprachgewandtereneine sprachgewandtereein sprachgewandtereskeine sprachgewandteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativsprachgewandtestersprachgewandtestesprachgewandtestessprachgewandteste
Genitivsprachgewandtestensprachgewandtestersprachgewandtestensprachgewandtester
Dativsprachgewandtestemsprachgewandtestersprachgewandtestemsprachgewandtesten
Akkusativsprachgewandtestensprachgewandtestesprachgewandtestessprachgewandteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder sprachgewandtestedie sprachgewandtestedas sprachgewandtestedie sprachgewandtesten
Genitivdes sprachgewandtestender sprachgewandtestendes sprachgewandtestender sprachgewandtesten
Dativdem sprachgewandtestender sprachgewandtestendem sprachgewandtestenden sprachgewandtesten
Akkusativden sprachgewandtestendie sprachgewandtestedas sprachgewandtestedie sprachgewandtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein sprachgewandtestereine sprachgewandtesteein sprachgewandtesteskeine sprachgewandtesten
Genitiveines sprachgewandtesteneiner sprachgewandtesteneines sprachgewandtestenkeiner sprachgewandtesten
Dativeinem sprachgewandtesteneiner sprachgewandtesteneinem sprachgewandtestenkeinen sprachgewandtesten
Akkusativeinen sprachgewandtesteneine sprachgewandtesteein sprachgewandtesteskeine sprachgewandtesten
Werbung
 
Werbung