Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbelohnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelohnterunbelohnteunbelohntesunbelohnte
Genitivunbelohntenunbelohnterunbelohntenunbelohnter
Dativunbelohntemunbelohnterunbelohntemunbelohnten
Akkusativunbelohntenunbelohnteunbelohntesunbelohnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbelohntedie unbelohntedas unbelohntedie unbelohnten
Genitivdes unbelohntender unbelohntendes unbelohntender unbelohnten
Dativdem unbelohntender unbelohntendem unbelohntenden unbelohnten
Akkusativden unbelohntendie unbelohntedas unbelohntedie unbelohnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelohntereine unbelohnteein unbelohnteskeine unbelohnten
Genitiveines unbelohnteneiner unbelohnteneines unbelohntenkeiner unbelohnten
Dativeinem unbelohnteneiner unbelohnteneinem unbelohntenkeinen unbelohnten
Akkusativeinen unbelohnteneine unbelohnteein unbelohnteskeine unbelohnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbelohnteram unbelohntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelohntererunbelohntereunbelohnteresunbelohntere
Genitivunbelohnterenunbelohntererunbelohnterenunbelohnterer
Dativunbelohnteremunbelohntererunbelohnteremunbelohnteren
Akkusativunbelohnterenunbelohntereunbelohnteresunbelohntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbelohnteredie unbelohnteredas unbelohnteredie unbelohnteren
Genitivdes unbelohnterender unbelohnterendes unbelohnterender unbelohnteren
Dativdem unbelohnterender unbelohnterendem unbelohnterenden unbelohnteren
Akkusativden unbelohnterendie unbelohnteredas unbelohnteredie unbelohnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelohnterereine unbelohntereein unbelohntereskeine unbelohnteren
Genitiveines unbelohntereneiner unbelohntereneines unbelohnterenkeiner unbelohnteren
Dativeinem unbelohntereneiner unbelohntereneinem unbelohnterenkeinen unbelohnteren
Akkusativeinen unbelohntereneine unbelohntereein unbelohntereskeine unbelohnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbelohntesterunbelohntesteunbelohntestesunbelohnteste
Genitivunbelohntestenunbelohntesterunbelohntestenunbelohntester
Dativunbelohntestemunbelohntesterunbelohntestemunbelohntesten
Akkusativunbelohntestenunbelohntesteunbelohntestesunbelohnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbelohntestedie unbelohntestedas unbelohntestedie unbelohntesten
Genitivdes unbelohntestender unbelohntestendes unbelohntestender unbelohntesten
Dativdem unbelohntestender unbelohntestendem unbelohntestenden unbelohntesten
Akkusativden unbelohntestendie unbelohntestedas unbelohntestedie unbelohntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbelohntestereine unbelohntesteein unbelohntesteskeine unbelohntesten
Genitiveines unbelohntesteneiner unbelohntesteneines unbelohntestenkeiner unbelohntesten
Dativeinem unbelohntesteneiner unbelohntesteneinem unbelohntestenkeinen unbelohntesten
Akkusativeinen unbelohntesteneine unbelohntesteein unbelohntesteskeine unbelohntesten
Werbung
 
Werbung