Publicité - LEO sans publicité ? LEO Pur
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unbewusst

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewussterunbewussteunbewusstesunbewusste
Genitivunbewusstenunbewussterunbewusstenunbewusster
Dativunbewusstemunbewussterunbewusstemunbewussten
Akkusativunbewusstenunbewussteunbewusstesunbewusste

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewusstedie unbewusstedas unbewusstedie unbewussten
Genitivdes unbewusstender unbewusstendes unbewusstender unbewussten
Dativdem unbewusstender unbewusstendem unbewusstenden unbewussten
Akkusativden unbewusstendie unbewusstedas unbewusstedie unbewussten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewusstereine unbewussteein unbewussteskeine unbewussten
Genitiveines unbewussteneiner unbewussteneines unbewusstenkeiner unbewussten
Dativeinem unbewussteneiner unbewussteneinem unbewusstenkeinen unbewussten
Akkusativeinen unbewussteneine unbewussteein unbewussteskeine unbewussten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unbewussteram unbewusstesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewusstererunbewusstereunbewussteresunbewusstere
Genitivunbewussterenunbewusstererunbewussterenunbewussterer
Dativunbewussteremunbewusstererunbewussteremunbewussteren
Akkusativunbewussterenunbewusstereunbewussteresunbewusstere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewussteredie unbewussteredas unbewussteredie unbewussteren
Genitivdes unbewussterender unbewussterendes unbewussterender unbewussteren
Dativdem unbewussterender unbewussterendem unbewussterenden unbewussteren
Akkusativden unbewussterendie unbewussteredas unbewussteredie unbewussteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewussterereine unbewusstereein unbewusstereskeine unbewussteren
Genitiveines unbewusstereneiner unbewusstereneines unbewussterenkeiner unbewussteren
Dativeinem unbewusstereneiner unbewusstereneinem unbewussterenkeinen unbewussteren
Akkusativeinen unbewusstereneine unbewusstereein unbewusstereskeine unbewussteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunbewusstesterunbewusstesteunbewusstestesunbewussteste
Genitivunbewusstestenunbewusstesterunbewusstestenunbewusstester
Dativunbewusstestemunbewusstesterunbewusstestemunbewusstesten
Akkusativunbewusstestenunbewusstesteunbewusstestesunbewussteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unbewusstestedie unbewusstestedas unbewusstestedie unbewusstesten
Genitivdes unbewusstestender unbewusstestendes unbewusstestender unbewusstesten
Dativdem unbewusstestender unbewusstestendem unbewusstestenden unbewusstesten
Akkusativden unbewusstestendie unbewusstestedas unbewusstestedie unbewusstesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unbewusstestereine unbewusstesteein unbewusstesteskeine unbewusstesten
Genitiveines unbewusstesteneiner unbewusstesteneines unbewusstestenkeiner unbewusstesten
Dativeinem unbewusstesteneiner unbewusstesteneinem unbewusstestenkeinen unbewusstesten
Akkusativeinen unbewusstesteneine unbewusstesteein unbewusstesteskeine unbewusstesten
Publicité
 
Publicité