Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unrelevant

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrelevanterunrelevanteunrelevantesunrelevante
Genitivunrelevantenunrelevanterunrelevantenunrelevanter
Dativunrelevantemunrelevanterunrelevantemunrelevanten
Akkusativunrelevantenunrelevanteunrelevantesunrelevante

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrelevantedie unrelevantedas unrelevantedie unrelevanten
Genitivdes unrelevantender unrelevantendes unrelevantender unrelevanten
Dativdem unrelevantender unrelevantendem unrelevantenden unrelevanten
Akkusativden unrelevantendie unrelevantedas unrelevantedie unrelevanten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrelevantereine unrelevanteein unrelevanteskeine unrelevanten
Genitiveines unrelevanteneiner unrelevanteneines unrelevantenkeiner unrelevanten
Dativeinem unrelevanteneiner unrelevanteneinem unrelevantenkeinen unrelevanten
Akkusativeinen unrelevanteneine unrelevanteein unrelevanteskeine unrelevanten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unrelevanteram unrelevantesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrelevantererunrelevantereunrelevanteresunrelevantere
Genitivunrelevanterenunrelevantererunrelevanterenunrelevanterer
Dativunrelevanteremunrelevantererunrelevanteremunrelevanteren
Akkusativunrelevanterenunrelevantereunrelevanteresunrelevantere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrelevanteredie unrelevanteredas unrelevanteredie unrelevanteren
Genitivdes unrelevanterender unrelevanterendes unrelevanterender unrelevanteren
Dativdem unrelevanterender unrelevanterendem unrelevanterenden unrelevanteren
Akkusativden unrelevanterendie unrelevanteredas unrelevanteredie unrelevanteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrelevanterereine unrelevantereein unrelevantereskeine unrelevanteren
Genitiveines unrelevantereneiner unrelevantereneines unrelevanterenkeiner unrelevanteren
Dativeinem unrelevantereneiner unrelevantereneinem unrelevanterenkeinen unrelevanteren
Akkusativeinen unrelevantereneine unrelevantereein unrelevantereskeine unrelevanteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunrelevantesterunrelevantesteunrelevantestesunrelevanteste
Genitivunrelevantestenunrelevantesterunrelevantestenunrelevantester
Dativunrelevantestemunrelevantesterunrelevantestemunrelevantesten
Akkusativunrelevantestenunrelevantesteunrelevantestesunrelevanteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unrelevantestedie unrelevantestedas unrelevantestedie unrelevantesten
Genitivdes unrelevantestender unrelevantestendes unrelevantestender unrelevantesten
Dativdem unrelevantestender unrelevantestendem unrelevantestenden unrelevantesten
Akkusativden unrelevantestendie unrelevantestedas unrelevantestedie unrelevantesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unrelevantestereine unrelevantesteein unrelevantesteskeine unrelevantesten
Genitiveines unrelevantesteneiner unrelevantesteneines unrelevantestenkeiner unrelevantesten
Dativeinem unrelevantesteneiner unrelevantesteneinem unrelevantestenkeinen unrelevantesten
Akkusativeinen unrelevantesteneine unrelevantesteein unrelevantesteskeine unrelevantesten
Werbung
 
Werbung