LEOs Flexionstabelle
Flexionstabelle für: unaufgeklärt
Starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | unaufgeklärter | unaufgeklärte | unaufgeklärtes | unaufgeklärte |
| Genitiv | unaufgeklärten | unaufgeklärter | unaufgeklärten | unaufgeklärter |
| Dativ | unaufgeklärtem | unaufgeklärter | unaufgeklärtem | unaufgeklärten |
| Akkusativ | unaufgeklärten | unaufgeklärte | unaufgeklärtes | unaufgeklärte |
Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der unaufgeklärte | die unaufgeklärte | das unaufgeklärte | die unaufgeklärten |
| Genitiv | des unaufgeklärten | der unaufgeklärten | des unaufgeklärten | der unaufgeklärten |
| Dativ | dem unaufgeklärten | der unaufgeklärten | dem unaufgeklärten | den unaufgeklärten |
| Akkusativ | den unaufgeklärten | die unaufgeklärte | das unaufgeklärte | die unaufgeklärten |
Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein unaufgeklärter | eine unaufgeklärte | ein unaufgeklärtes | keine unaufgeklärten |
| Genitiv | eines unaufgeklärten | einer unaufgeklärten | eines unaufgeklärten | keiner unaufgeklärten |
| Dativ | einem unaufgeklärten | einer unaufgeklärten | einem unaufgeklärten | keinen unaufgeklärten |
| Akkusativ | einen unaufgeklärten | eine unaufgeklärte | ein unaufgeklärtes | keine unaufgeklärten |
Grundformen Komparativ und Superlativ
| Komparativ | Superlativ |
|---|---|
| unaufgeklärter | am unaufgeklärtesten |
Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | unaufgeklärterer | unaufgeklärtere | unaufgeklärteres | unaufgeklärtere |
| Genitiv | unaufgeklärteren | unaufgeklärterer | unaufgeklärteren | unaufgeklärterer |
| Dativ | unaufgeklärterem | unaufgeklärterer | unaufgeklärterem | unaufgeklärteren |
| Akkusativ | unaufgeklärteren | unaufgeklärtere | unaufgeklärteres | unaufgeklärtere |
Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der unaufgeklärtere | die unaufgeklärtere | das unaufgeklärtere | die unaufgeklärteren |
| Genitiv | des unaufgeklärteren | der unaufgeklärteren | des unaufgeklärteren | der unaufgeklärteren |
| Dativ | dem unaufgeklärteren | der unaufgeklärteren | dem unaufgeklärteren | den unaufgeklärteren |
| Akkusativ | den unaufgeklärteren | die unaufgeklärtere | das unaufgeklärtere | die unaufgeklärteren |
Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein unaufgeklärterer | eine unaufgeklärtere | ein unaufgeklärteres | keine unaufgeklärteren |
| Genitiv | eines unaufgeklärteren | einer unaufgeklärteren | eines unaufgeklärteren | keiner unaufgeklärteren |
| Dativ | einem unaufgeklärteren | einer unaufgeklärteren | einem unaufgeklärteren | keinen unaufgeklärteren |
| Akkusativ | einen unaufgeklärteren | eine unaufgeklärtere | ein unaufgeklärteres | keine unaufgeklärteren |
Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | unaufgeklärtester | unaufgeklärteste | unaufgeklärtestes | unaufgeklärteste |
| Genitiv | unaufgeklärtesten | unaufgeklärtester | unaufgeklärtesten | unaufgeklärtester |
| Dativ | unaufgeklärtestem | unaufgeklärtester | unaufgeklärtestem | unaufgeklärtesten |
| Akkusativ | unaufgeklärtesten | unaufgeklärteste | unaufgeklärtestes | unaufgeklärteste |
Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | der unaufgeklärteste | die unaufgeklärteste | das unaufgeklärteste | die unaufgeklärtesten |
| Genitiv | des unaufgeklärtesten | der unaufgeklärtesten | des unaufgeklärtesten | der unaufgeklärtesten |
| Dativ | dem unaufgeklärtesten | der unaufgeklärtesten | dem unaufgeklärtesten | den unaufgeklärtesten |
| Akkusativ | den unaufgeklärtesten | die unaufgeklärteste | das unaufgeklärteste | die unaufgeklärtesten |
Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)
| Singular | Plural | |||
|---|---|---|---|---|
| Männlich | Weiblich | Sächlich | ||
| Nominativ | ein unaufgeklärtester | eine unaufgeklärteste | ein unaufgeklärtestes | keine unaufgeklärtesten |
| Genitiv | eines unaufgeklärtesten | einer unaufgeklärtesten | eines unaufgeklärtesten | keiner unaufgeklärtesten |
| Dativ | einem unaufgeklärtesten | einer unaufgeklärtesten | einem unaufgeklärtesten | keinen unaufgeklärtesten |
| Akkusativ | einen unaufgeklärtesten | eine unaufgeklärteste | ein unaufgeklärtestes | keine unaufgeklärtesten |
