Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungefragt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefragterungefragteungefragtesungefragte
Genitivungefragtenungefragterungefragtenungefragter
Dativungefragtemungefragterungefragtemungefragten
Akkusativungefragtenungefragteungefragtesungefragte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefragtedie ungefragtedas ungefragtedie ungefragten
Genitivdes ungefragtender ungefragtendes ungefragtender ungefragten
Dativdem ungefragtender ungefragtendem ungefragtenden ungefragten
Akkusativden ungefragtendie ungefragtedas ungefragtedie ungefragten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefragtereine ungefragteein ungefragteskeine ungefragten
Genitiveines ungefragteneiner ungefragteneines ungefragtenkeiner ungefragten
Dativeinem ungefragteneiner ungefragteneinem ungefragtenkeinen ungefragten
Akkusativeinen ungefragteneine ungefragteein ungefragteskeine ungefragten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungefragteram ungefragtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefragtererungefragtereungefragteresungefragtere
Genitivungefragterenungefragtererungefragterenungefragterer
Dativungefragteremungefragtererungefragteremungefragteren
Akkusativungefragterenungefragtereungefragteresungefragtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefragteredie ungefragteredas ungefragteredie ungefragteren
Genitivdes ungefragterender ungefragterendes ungefragterender ungefragteren
Dativdem ungefragterender ungefragterendem ungefragterenden ungefragteren
Akkusativden ungefragterendie ungefragteredas ungefragteredie ungefragteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefragterereine ungefragtereein ungefragtereskeine ungefragteren
Genitiveines ungefragtereneiner ungefragtereneines ungefragterenkeiner ungefragteren
Dativeinem ungefragtereneiner ungefragtereneinem ungefragterenkeinen ungefragteren
Akkusativeinen ungefragtereneine ungefragtereein ungefragtereskeine ungefragteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungefragtesterungefragtesteungefragtestesungefragteste
Genitivungefragtestenungefragtesterungefragtestenungefragtester
Dativungefragtestemungefragtesterungefragtestemungefragtesten
Akkusativungefragtestenungefragtesteungefragtestesungefragteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungefragtestedie ungefragtestedas ungefragtestedie ungefragtesten
Genitivdes ungefragtestender ungefragtestendes ungefragtestender ungefragtesten
Dativdem ungefragtestender ungefragtestendem ungefragtestenden ungefragtesten
Akkusativden ungefragtestendie ungefragtestedas ungefragtestedie ungefragtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungefragtestereine ungefragtesteein ungefragtesteskeine ungefragtesten
Genitiveines ungefragtesteneiner ungefragtesteneines ungefragtestenkeiner ungefragtesten
Dativeinem ungefragtesteneiner ungefragtesteneinem ungefragtestenkeinen ungefragtesten
Akkusativeinen ungefragtesteneine ungefragtesteein ungefragtesteskeine ungefragtesten
Werbung
 
Werbung