Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungehemmt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehemmterungehemmteungehemmtesungehemmte
Genitivungehemmtenungehemmterungehemmtenungehemmter
Dativungehemmtemungehemmterungehemmtemungehemmten
Akkusativungehemmtenungehemmteungehemmtesungehemmte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehemmtedie ungehemmtedas ungehemmtedie ungehemmten
Genitivdes ungehemmtender ungehemmtendes ungehemmtender ungehemmten
Dativdem ungehemmtender ungehemmtendem ungehemmtenden ungehemmten
Akkusativden ungehemmtendie ungehemmtedas ungehemmtedie ungehemmten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehemmtereine ungehemmteein ungehemmteskeine ungehemmten
Genitiveines ungehemmteneiner ungehemmteneines ungehemmtenkeiner ungehemmten
Dativeinem ungehemmteneiner ungehemmteneinem ungehemmtenkeinen ungehemmten
Akkusativeinen ungehemmteneine ungehemmteein ungehemmteskeine ungehemmten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungehemmteram ungehemmtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehemmtererungehemmtereungehemmteresungehemmtere
Genitivungehemmterenungehemmtererungehemmterenungehemmterer
Dativungehemmteremungehemmtererungehemmteremungehemmteren
Akkusativungehemmterenungehemmtereungehemmteresungehemmtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehemmteredie ungehemmteredas ungehemmteredie ungehemmteren
Genitivdes ungehemmterender ungehemmterendes ungehemmterender ungehemmteren
Dativdem ungehemmterender ungehemmterendem ungehemmterenden ungehemmteren
Akkusativden ungehemmterendie ungehemmteredas ungehemmteredie ungehemmteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehemmterereine ungehemmtereein ungehemmtereskeine ungehemmteren
Genitiveines ungehemmtereneiner ungehemmtereneines ungehemmterenkeiner ungehemmteren
Dativeinem ungehemmtereneiner ungehemmtereneinem ungehemmterenkeinen ungehemmteren
Akkusativeinen ungehemmtereneine ungehemmtereein ungehemmtereskeine ungehemmteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungehemmtesterungehemmtesteungehemmtestesungehemmteste
Genitivungehemmtestenungehemmtesterungehemmtestenungehemmtester
Dativungehemmtestemungehemmtesterungehemmtestemungehemmtesten
Akkusativungehemmtestenungehemmtesteungehemmtestesungehemmteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungehemmtestedie ungehemmtestedas ungehemmtestedie ungehemmtesten
Genitivdes ungehemmtestender ungehemmtestendes ungehemmtestender ungehemmtesten
Dativdem ungehemmtestender ungehemmtestendem ungehemmtestenden ungehemmtesten
Akkusativden ungehemmtestendie ungehemmtestedas ungehemmtestedie ungehemmtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungehemmtestereine ungehemmtesteein ungehemmtesteskeine ungehemmtesten
Genitiveines ungehemmtesteneiner ungehemmtesteneines ungehemmtestenkeiner ungehemmtesten
Dativeinem ungehemmtesteneiner ungehemmtesteneinem ungehemmtestenkeinen ungehemmtesten
Akkusativeinen ungehemmtesteneine ungehemmtesteein ungehemmtesteskeine ungehemmtesten
Werbung
 
Werbung