Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungelernt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelernterungelernteungelerntesungelernte
Genitivungelerntenungelernterungelerntenungelernter
Dativungelerntemungelernterungelerntemungelernten
Akkusativungelerntenungelernteungelerntesungelernte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelerntedie ungelerntedas ungelerntedie ungelernten
Genitivdes ungelerntender ungelerntendes ungelerntender ungelernten
Dativdem ungelerntender ungelerntendem ungelerntenden ungelernten
Akkusativden ungelerntendie ungelerntedas ungelerntedie ungelernten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelerntereine ungelernteein ungelernteskeine ungelernten
Genitiveines ungelernteneiner ungelernteneines ungelerntenkeiner ungelernten
Dativeinem ungelernteneiner ungelernteneinem ungelerntenkeinen ungelernten
Akkusativeinen ungelernteneine ungelernteein ungelernteskeine ungelernten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungelernteram ungelerntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelerntererungelerntereungelernteresungelerntere
Genitivungelernterenungelerntererungelernterenungelernterer
Dativungelernteremungelerntererungelernteremungelernteren
Akkusativungelernterenungelerntereungelernteresungelerntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelernteredie ungelernteredas ungelernteredie ungelernteren
Genitivdes ungelernterender ungelernterendes ungelernterender ungelernteren
Dativdem ungelernterender ungelernterendem ungelernterenden ungelernteren
Akkusativden ungelernterendie ungelernteredas ungelernteredie ungelernteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelernterereine ungelerntereein ungelerntereskeine ungelernteren
Genitiveines ungelerntereneiner ungelerntereneines ungelernterenkeiner ungelernteren
Dativeinem ungelerntereneiner ungelerntereneinem ungelernterenkeinen ungelernteren
Akkusativeinen ungelerntereneine ungelerntereein ungelerntereskeine ungelernteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelerntesterungelerntesteungelerntestesungelernteste
Genitivungelerntestenungelerntesterungelerntestenungelerntester
Dativungelerntestemungelerntesterungelerntestemungelerntesten
Akkusativungelerntestenungelerntesteungelerntestesungelernteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelerntestedie ungelerntestedas ungelerntestedie ungelerntesten
Genitivdes ungelerntestender ungelerntestendes ungelerntestender ungelerntesten
Dativdem ungelerntestender ungelerntestendem ungelerntestenden ungelerntesten
Akkusativden ungelerntestendie ungelerntestedas ungelerntestedie ungelerntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelerntestereine ungelerntesteein ungelerntesteskeine ungelerntesten
Genitiveines ungelerntesteneiner ungelerntesteneines ungelerntestenkeiner ungelerntesten
Dativeinem ungelerntesteneiner ungelerntesteneinem ungelerntestenkeinen ungelerntesten
Akkusativeinen ungelerntesteneine ungelerntesteein ungelerntesteskeine ungelerntesten
Werbung
 
Werbung