Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungelehrt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelehrterungelehrteungelehrtesungelehrte
Genitivungelehrtenungelehrterungelehrtenungelehrter
Dativungelehrtemungelehrterungelehrtemungelehrten
Akkusativungelehrtenungelehrteungelehrtesungelehrte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelehrtedie ungelehrtedas ungelehrtedie ungelehrten
Genitivdes ungelehrtender ungelehrtendes ungelehrtender ungelehrten
Dativdem ungelehrtender ungelehrtendem ungelehrtenden ungelehrten
Akkusativden ungelehrtendie ungelehrtedas ungelehrtedie ungelehrten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelehrtereine ungelehrteein ungelehrteskeine ungelehrten
Genitiveines ungelehrteneiner ungelehrteneines ungelehrtenkeiner ungelehrten
Dativeinem ungelehrteneiner ungelehrteneinem ungelehrtenkeinen ungelehrten
Akkusativeinen ungelehrteneine ungelehrteein ungelehrteskeine ungelehrten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungelehrteram ungelehrtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelehrtererungelehrtereungelehrteresungelehrtere
Genitivungelehrterenungelehrtererungelehrterenungelehrterer
Dativungelehrteremungelehrtererungelehrteremungelehrteren
Akkusativungelehrterenungelehrtereungelehrteresungelehrtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelehrteredie ungelehrteredas ungelehrteredie ungelehrteren
Genitivdes ungelehrterender ungelehrterendes ungelehrterender ungelehrteren
Dativdem ungelehrterender ungelehrterendem ungelehrterenden ungelehrteren
Akkusativden ungelehrterendie ungelehrteredas ungelehrteredie ungelehrteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelehrterereine ungelehrtereein ungelehrtereskeine ungelehrteren
Genitiveines ungelehrtereneiner ungelehrtereneines ungelehrterenkeiner ungelehrteren
Dativeinem ungelehrtereneiner ungelehrtereneinem ungelehrterenkeinen ungelehrteren
Akkusativeinen ungelehrtereneine ungelehrtereein ungelehrtereskeine ungelehrteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungelehrtesterungelehrtesteungelehrtestesungelehrteste
Genitivungelehrtestenungelehrtesterungelehrtestenungelehrtester
Dativungelehrtestemungelehrtesterungelehrtestemungelehrtesten
Akkusativungelehrtestenungelehrtesteungelehrtestesungelehrteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungelehrtestedie ungelehrtestedas ungelehrtestedie ungelehrtesten
Genitivdes ungelehrtestender ungelehrtestendes ungelehrtestender ungelehrtesten
Dativdem ungelehrtestender ungelehrtestendem ungelehrtestenden ungelehrtesten
Akkusativden ungelehrtestendie ungelehrtestedas ungelehrtestedie ungelehrtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungelehrtestereine ungelehrtesteein ungelehrtesteskeine ungelehrtesten
Genitiveines ungelehrtesteneiner ungelehrtesteneines ungelehrtestenkeiner ungelehrtesten
Dativeinem ungelehrtesteneiner ungelehrtesteneinem ungelehrtestenkeinen ungelehrtesten
Akkusativeinen ungelehrtesteneine ungelehrtesteein ungelehrtesteskeine ungelehrtesten
Werbung
 
Werbung