Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungeschult

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeschulterungeschulteungeschultesungeschulte
Genitivungeschultenungeschulterungeschultenungeschulter
Dativungeschultemungeschulterungeschultemungeschulten
Akkusativungeschultenungeschulteungeschultesungeschulte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeschultedie ungeschultedas ungeschultedie ungeschulten
Genitivdes ungeschultender ungeschultendes ungeschultender ungeschulten
Dativdem ungeschultender ungeschultendem ungeschultenden ungeschulten
Akkusativden ungeschultendie ungeschultedas ungeschultedie ungeschulten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeschultereine ungeschulteein ungeschulteskeine ungeschulten
Genitiveines ungeschulteneiner ungeschulteneines ungeschultenkeiner ungeschulten
Dativeinem ungeschulteneiner ungeschulteneinem ungeschultenkeinen ungeschulten
Akkusativeinen ungeschulteneine ungeschulteein ungeschulteskeine ungeschulten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungeschulteram ungeschultesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeschultererungeschultereungeschulteresungeschultere
Genitivungeschulterenungeschultererungeschulterenungeschulterer
Dativungeschulteremungeschultererungeschulteremungeschulteren
Akkusativungeschulterenungeschultereungeschulteresungeschultere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeschulteredie ungeschulteredas ungeschulteredie ungeschulteren
Genitivdes ungeschulterender ungeschulterendes ungeschulterender ungeschulteren
Dativdem ungeschulterender ungeschulterendem ungeschulterenden ungeschulteren
Akkusativden ungeschulterendie ungeschulteredas ungeschulteredie ungeschulteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeschulterereine ungeschultereein ungeschultereskeine ungeschulteren
Genitiveines ungeschultereneiner ungeschultereneines ungeschulterenkeiner ungeschulteren
Dativeinem ungeschultereneiner ungeschultereneinem ungeschulterenkeinen ungeschulteren
Akkusativeinen ungeschultereneine ungeschultereein ungeschultereskeine ungeschulteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeschultesterungeschultesteungeschultestesungeschulteste
Genitivungeschultestenungeschultesterungeschultestenungeschultester
Dativungeschultestemungeschultesterungeschultestemungeschultesten
Akkusativungeschultestenungeschultesteungeschultestesungeschulteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeschultestedie ungeschultestedas ungeschultestedie ungeschultesten
Genitivdes ungeschultestender ungeschultestendes ungeschultestender ungeschultesten
Dativdem ungeschultestender ungeschultestendem ungeschultestenden ungeschultesten
Akkusativden ungeschultestendie ungeschultestedas ungeschultestedie ungeschultesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeschultestereine ungeschultesteein ungeschultesteskeine ungeschultesten
Genitiveines ungeschultesteneiner ungeschultesteneines ungeschultestenkeiner ungeschultesten
Dativeinem ungeschultesteneiner ungeschultesteneinem ungeschultestenkeinen ungeschultesten
Akkusativeinen ungeschultesteneine ungeschultesteein ungeschultesteskeine ungeschultesten
Werbung
 
Werbung