Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungesetzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesetzterungesetzteungesetztesungesetzte
Genitivungesetztenungesetzterungesetztenungesetzter
Dativungesetztemungesetzterungesetztemungesetzten
Akkusativungesetztenungesetzteungesetztesungesetzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesetztedie ungesetztedas ungesetztedie ungesetzten
Genitivdes ungesetztender ungesetztendes ungesetztender ungesetzten
Dativdem ungesetztender ungesetztendem ungesetztenden ungesetzten
Akkusativden ungesetztendie ungesetztedas ungesetztedie ungesetzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesetztereine ungesetzteein ungesetzteskeine ungesetzten
Genitiveines ungesetzteneiner ungesetzteneines ungesetztenkeiner ungesetzten
Dativeinem ungesetzteneiner ungesetzteneinem ungesetztenkeinen ungesetzten
Akkusativeinen ungesetzteneine ungesetzteein ungesetzteskeine ungesetzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungesetzteram ungesetztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesetztererungesetztereungesetzteresungesetztere
Genitivungesetzterenungesetztererungesetzterenungesetzterer
Dativungesetzteremungesetztererungesetzteremungesetzteren
Akkusativungesetzterenungesetztereungesetzteresungesetztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesetzteredie ungesetzteredas ungesetzteredie ungesetzteren
Genitivdes ungesetzterender ungesetzterendes ungesetzterender ungesetzteren
Dativdem ungesetzterender ungesetzterendem ungesetzterenden ungesetzteren
Akkusativden ungesetzterendie ungesetzteredas ungesetzteredie ungesetzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesetzterereine ungesetztereein ungesetztereskeine ungesetzteren
Genitiveines ungesetztereneiner ungesetztereneines ungesetzterenkeiner ungesetzteren
Dativeinem ungesetztereneiner ungesetztereneinem ungesetzterenkeinen ungesetzteren
Akkusativeinen ungesetztereneine ungesetztereein ungesetztereskeine ungesetzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesetztesterungesetztesteungesetztestesungesetzteste
Genitivungesetztestenungesetztesterungesetztestenungesetztester
Dativungesetztestemungesetztesterungesetztestemungesetztesten
Akkusativungesetztestenungesetztesteungesetztestesungesetzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesetztestedie ungesetztestedas ungesetztestedie ungesetztesten
Genitivdes ungesetztestender ungesetztestendes ungesetztestender ungesetztesten
Dativdem ungesetztestender ungesetztestendem ungesetztestenden ungesetztesten
Akkusativden ungesetztestendie ungesetztestedas ungesetztestedie ungesetztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesetztestereine ungesetztesteein ungesetztesteskeine ungesetztesten
Genitiveines ungesetztesteneiner ungesetztesteneines ungesetztestenkeiner ungesetztesten
Dativeinem ungesetztesteneiner ungesetztesteneinem ungesetztestenkeinen ungesetztesten
Akkusativeinen ungesetztesteneine ungesetztesteein ungesetztesteskeine ungesetztesten
Werbung
 
Werbung