Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungespannt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungespannterungespannteungespanntesungespannte
Genitivungespanntenungespannterungespanntenungespannter
Dativungespanntemungespannterungespanntemungespannten
Akkusativungespanntenungespannteungespanntesungespannte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungespanntedie ungespanntedas ungespanntedie ungespannten
Genitivdes ungespanntender ungespanntendes ungespanntender ungespannten
Dativdem ungespanntender ungespanntendem ungespanntenden ungespannten
Akkusativden ungespanntendie ungespanntedas ungespanntedie ungespannten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungespanntereine ungespannteein ungespannteskeine ungespannten
Genitiveines ungespannteneiner ungespannteneines ungespanntenkeiner ungespannten
Dativeinem ungespannteneiner ungespannteneinem ungespanntenkeinen ungespannten
Akkusativeinen ungespannteneine ungespannteein ungespannteskeine ungespannten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungespannteram ungespanntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungespanntererungespanntereungespannteresungespanntere
Genitivungespannterenungespanntererungespannterenungespannterer
Dativungespannteremungespanntererungespannteremungespannteren
Akkusativungespannterenungespanntereungespannteresungespanntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungespannteredie ungespannteredas ungespannteredie ungespannteren
Genitivdes ungespannterender ungespannterendes ungespannterender ungespannteren
Dativdem ungespannterender ungespannterendem ungespannterenden ungespannteren
Akkusativden ungespannterendie ungespannteredas ungespannteredie ungespannteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungespannterereine ungespanntereein ungespanntereskeine ungespannteren
Genitiveines ungespanntereneiner ungespanntereneines ungespannterenkeiner ungespannteren
Dativeinem ungespanntereneiner ungespanntereneinem ungespannterenkeinen ungespannteren
Akkusativeinen ungespanntereneine ungespanntereein ungespanntereskeine ungespannteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungespanntesterungespanntesteungespanntestesungespannteste
Genitivungespanntestenungespanntesterungespanntestenungespanntester
Dativungespanntestemungespanntesterungespanntestemungespanntesten
Akkusativungespanntestenungespanntesteungespanntestesungespannteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungespanntestedie ungespanntestedas ungespanntestedie ungespanntesten
Genitivdes ungespanntestender ungespanntestendes ungespanntestender ungespanntesten
Dativdem ungespanntestender ungespanntestendem ungespanntestenden ungespanntesten
Akkusativden ungespanntestendie ungespanntestedas ungespanntestedie ungespanntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungespanntestereine ungespanntesteein ungespanntesteskeine ungespanntesten
Genitiveines ungespanntesteneiner ungespanntesteneines ungespanntestenkeiner ungespanntesten
Dativeinem ungespanntesteneiner ungespanntesteneinem ungespanntestenkeinen ungespanntesten
Akkusativeinen ungespanntesteneine ungespanntesteein ungespanntesteskeine ungespanntesten
Werbung
 
Werbung