Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungestillt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungestillterungestillteungestilltesungestillte
Genitivungestilltenungestillterungestilltenungestillter
Dativungestilltemungestillterungestilltemungestillten
Akkusativungestilltenungestillteungestilltesungestillte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungestilltedie ungestilltedas ungestilltedie ungestillten
Genitivdes ungestilltender ungestilltendes ungestilltender ungestillten
Dativdem ungestilltender ungestilltendem ungestilltenden ungestillten
Akkusativden ungestilltendie ungestilltedas ungestilltedie ungestillten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungestilltereine ungestillteein ungestillteskeine ungestillten
Genitiveines ungestillteneiner ungestillteneines ungestilltenkeiner ungestillten
Dativeinem ungestillteneiner ungestillteneinem ungestilltenkeinen ungestillten
Akkusativeinen ungestillteneine ungestillteein ungestillteskeine ungestillten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungestillteram ungestilltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungestilltererungestilltereungestillteresungestilltere
Genitivungestillterenungestilltererungestillterenungestillterer
Dativungestillteremungestilltererungestillteremungestillteren
Akkusativungestillterenungestilltereungestillteresungestilltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungestillteredie ungestillteredas ungestillteredie ungestillteren
Genitivdes ungestillterender ungestillterendes ungestillterender ungestillteren
Dativdem ungestillterender ungestillterendem ungestillterenden ungestillteren
Akkusativden ungestillterendie ungestillteredas ungestillteredie ungestillteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungestillterereine ungestilltereein ungestilltereskeine ungestillteren
Genitiveines ungestilltereneiner ungestilltereneines ungestillterenkeiner ungestillteren
Dativeinem ungestilltereneiner ungestilltereneinem ungestillterenkeinen ungestillteren
Akkusativeinen ungestilltereneine ungestilltereein ungestilltereskeine ungestillteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungestilltesterungestilltesteungestilltestesungestillteste
Genitivungestilltestenungestilltesterungestilltestenungestilltester
Dativungestilltestemungestilltesterungestilltestemungestilltesten
Akkusativungestilltestenungestilltesteungestilltestesungestillteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungestilltestedie ungestilltestedas ungestilltestedie ungestilltesten
Genitivdes ungestilltestender ungestilltestendes ungestilltestender ungestilltesten
Dativdem ungestilltestender ungestilltestendem ungestilltestenden ungestilltesten
Akkusativden ungestilltestendie ungestilltestedas ungestilltestedie ungestilltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungestilltestereine ungestilltesteein ungestilltesteskeine ungestilltesten
Genitiveines ungestilltesteneiner ungestilltesteneines ungestilltestenkeiner ungestilltesten
Dativeinem ungestilltesteneiner ungestilltesteneinem ungestilltestenkeinen ungestilltesten
Akkusativeinen ungestilltesteneine ungestilltesteein ungestilltesteskeine ungestilltesten
Werbung
 
Werbung