Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungesühnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesühnterungesühnteungesühntesungesühnte
Genitivungesühntenungesühnterungesühntenungesühnter
Dativungesühntemungesühnterungesühntemungesühnten
Akkusativungesühntenungesühnteungesühntesungesühnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesühntedie ungesühntedas ungesühntedie ungesühnten
Genitivdes ungesühntender ungesühntendes ungesühntender ungesühnten
Dativdem ungesühntender ungesühntendem ungesühntenden ungesühnten
Akkusativden ungesühntendie ungesühntedas ungesühntedie ungesühnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesühntereine ungesühnteein ungesühnteskeine ungesühnten
Genitiveines ungesühnteneiner ungesühnteneines ungesühntenkeiner ungesühnten
Dativeinem ungesühnteneiner ungesühnteneinem ungesühntenkeinen ungesühnten
Akkusativeinen ungesühnteneine ungesühnteein ungesühnteskeine ungesühnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungesühnteram ungesühntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesühntererungesühntereungesühnteresungesühntere
Genitivungesühnterenungesühntererungesühnterenungesühnterer
Dativungesühnteremungesühntererungesühnteremungesühnteren
Akkusativungesühnterenungesühntereungesühnteresungesühntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesühnteredie ungesühnteredas ungesühnteredie ungesühnteren
Genitivdes ungesühnterender ungesühnterendes ungesühnterender ungesühnteren
Dativdem ungesühnterender ungesühnterendem ungesühnterenden ungesühnteren
Akkusativden ungesühnterendie ungesühnteredas ungesühnteredie ungesühnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesühnterereine ungesühntereein ungesühntereskeine ungesühnteren
Genitiveines ungesühntereneiner ungesühntereneines ungesühnterenkeiner ungesühnteren
Dativeinem ungesühntereneiner ungesühntereneinem ungesühnterenkeinen ungesühnteren
Akkusativeinen ungesühntereneine ungesühntereein ungesühntereskeine ungesühnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungesühntesterungesühntesteungesühntestesungesühnteste
Genitivungesühntestenungesühntesterungesühntestenungesühntester
Dativungesühntestemungesühntesterungesühntestemungesühntesten
Akkusativungesühntestenungesühntesteungesühntestesungesühnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungesühntestedie ungesühntestedas ungesühntestedie ungesühntesten
Genitivdes ungesühntestender ungesühntestendes ungesühntestender ungesühntesten
Dativdem ungesühntestender ungesühntestendem ungesühntestenden ungesühntesten
Akkusativden ungesühntestendie ungesühntestedas ungesühntestedie ungesühntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungesühntestereine ungesühntesteein ungesühntesteskeine ungesühntesten
Genitiveines ungesühntesteneiner ungesühntesteneines ungesühntestenkeiner ungesühntesten
Dativeinem ungesühntesteneiner ungesühntesteneinem ungesühntestenkeinen ungesühntesten
Akkusativeinen ungesühntesteneine ungesühntesteein ungesühntesteskeine ungesühntesten
Werbung
 
Werbung