Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungerecht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerechterungerechteungerechtesungerechte
Genitivungerechtenungerechterungerechtenungerechter
Dativungerechtemungerechterungerechtemungerechten
Akkusativungerechtenungerechteungerechtesungerechte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerechtedie ungerechtedas ungerechtedie ungerechten
Genitivdes ungerechtender ungerechtendes ungerechtender ungerechten
Dativdem ungerechtender ungerechtendem ungerechtenden ungerechten
Akkusativden ungerechtendie ungerechtedas ungerechtedie ungerechten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerechtereine ungerechteein ungerechteskeine ungerechten
Genitiveines ungerechteneiner ungerechteneines ungerechtenkeiner ungerechten
Dativeinem ungerechteneiner ungerechteneinem ungerechtenkeinen ungerechten
Akkusativeinen ungerechteneine ungerechteein ungerechteskeine ungerechten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungerechteram ungerechtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerechtererungerechtereungerechteresungerechtere
Genitivungerechterenungerechtererungerechterenungerechterer
Dativungerechteremungerechtererungerechteremungerechteren
Akkusativungerechterenungerechtereungerechteresungerechtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerechteredie ungerechteredas ungerechteredie ungerechteren
Genitivdes ungerechterender ungerechterendes ungerechterender ungerechteren
Dativdem ungerechterender ungerechterendem ungerechterenden ungerechteren
Akkusativden ungerechterendie ungerechteredas ungerechteredie ungerechteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerechterereine ungerechtereein ungerechtereskeine ungerechteren
Genitiveines ungerechtereneiner ungerechtereneines ungerechterenkeiner ungerechteren
Dativeinem ungerechtereneiner ungerechtereneinem ungerechterenkeinen ungerechteren
Akkusativeinen ungerechtereneine ungerechtereein ungerechtereskeine ungerechteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungerechtesterungerechtesteungerechtestesungerechteste
Genitivungerechtestenungerechtesterungerechtestenungerechtester
Dativungerechtestemungerechtesterungerechtestemungerechtesten
Akkusativungerechtestenungerechtesteungerechtestesungerechteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungerechtestedie ungerechtestedas ungerechtestedie ungerechtesten
Genitivdes ungerechtestender ungerechtestendes ungerechtestender ungerechtesten
Dativdem ungerechtestender ungerechtestendem ungerechtestenden ungerechtesten
Akkusativden ungerechtestendie ungerechtestedas ungerechtestedie ungerechtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungerechtestereine ungerechtesteein ungerechtesteskeine ungerechtesten
Genitiveines ungerechtesteneiner ungerechtesteneines ungerechtestenkeiner ungerechtesten
Dativeinem ungerechtesteneiner ungerechtesteneinem ungerechtestenkeinen ungerechtesten
Akkusativeinen ungerechtesteneine ungerechtesteein ungerechtesteskeine ungerechtesten
Werbung
 
Werbung