Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungetauft

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetaufterungetaufteungetauftesungetaufte
Genitivungetauftenungetaufterungetauftenungetaufter
Dativungetauftemungetaufterungetauftemungetauften
Akkusativungetauftenungetaufteungetauftesungetaufte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetauftedie ungetauftedas ungetauftedie ungetauften
Genitivdes ungetauftender ungetauftendes ungetauftender ungetauften
Dativdem ungetauftender ungetauftendem ungetauftenden ungetauften
Akkusativden ungetauftendie ungetauftedas ungetauftedie ungetauften

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetauftereine ungetaufteein ungetaufteskeine ungetauften
Genitiveines ungetaufteneiner ungetaufteneines ungetauftenkeiner ungetauften
Dativeinem ungetaufteneiner ungetaufteneinem ungetauftenkeinen ungetauften
Akkusativeinen ungetaufteneine ungetaufteein ungetaufteskeine ungetauften

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungetaufteram ungetauftesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetauftererungetauftereungetaufteresungetauftere
Genitivungetaufterenungetauftererungetaufterenungetaufterer
Dativungetaufteremungetauftererungetaufteremungetaufteren
Akkusativungetaufterenungetauftereungetaufteresungetauftere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetaufteredie ungetaufteredas ungetaufteredie ungetaufteren
Genitivdes ungetaufterender ungetaufterendes ungetaufterender ungetaufteren
Dativdem ungetaufterender ungetaufterendem ungetaufterenden ungetaufteren
Akkusativden ungetaufterendie ungetaufteredas ungetaufteredie ungetaufteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetaufterereine ungetauftereein ungetauftereskeine ungetaufteren
Genitiveines ungetauftereneiner ungetauftereneines ungetaufterenkeiner ungetaufteren
Dativeinem ungetauftereneiner ungetauftereneinem ungetaufterenkeinen ungetaufteren
Akkusativeinen ungetauftereneine ungetauftereein ungetauftereskeine ungetaufteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetauftesterungetauftesteungetauftestesungetaufteste
Genitivungetauftestenungetauftesterungetauftestenungetauftester
Dativungetauftestemungetauftesterungetauftestemungetauftesten
Akkusativungetauftestenungetauftesteungetauftestesungetaufteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetauftestedie ungetauftestedas ungetauftestedie ungetauftesten
Genitivdes ungetauftestender ungetauftestendes ungetauftestender ungetauftesten
Dativdem ungetauftestender ungetauftestendem ungetauftestenden ungetauftesten
Akkusativden ungetauftestendie ungetauftestedas ungetauftestedie ungetauftesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetauftestereine ungetauftesteein ungetauftesteskeine ungetauftesten
Genitiveines ungetauftesteneiner ungetauftesteneines ungetauftestenkeiner ungetauftesten
Dativeinem ungetauftesteneiner ungetauftesteneinem ungetauftestenkeinen ungetauftesten
Akkusativeinen ungetauftesteneine ungetauftesteein ungetauftesteskeine ungetauftesten
Werbung
 
Werbung