Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungeteilt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeteilterungeteilteungeteiltesungeteilte
Genitivungeteiltenungeteilterungeteiltenungeteilter
Dativungeteiltemungeteilterungeteiltemungeteilten
Akkusativungeteiltenungeteilteungeteiltesungeteilte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeteiltedie ungeteiltedas ungeteiltedie ungeteilten
Genitivdes ungeteiltender ungeteiltendes ungeteiltender ungeteilten
Dativdem ungeteiltender ungeteiltendem ungeteiltenden ungeteilten
Akkusativden ungeteiltendie ungeteiltedas ungeteiltedie ungeteilten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeteiltereine ungeteilteein ungeteilteskeine ungeteilten
Genitiveines ungeteilteneiner ungeteilteneines ungeteiltenkeiner ungeteilten
Dativeinem ungeteilteneiner ungeteilteneinem ungeteiltenkeinen ungeteilten
Akkusativeinen ungeteilteneine ungeteilteein ungeteilteskeine ungeteilten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungeteilteram ungeteiltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeteiltererungeteiltereungeteilteresungeteiltere
Genitivungeteilterenungeteiltererungeteilterenungeteilterer
Dativungeteilteremungeteiltererungeteilteremungeteilteren
Akkusativungeteilterenungeteiltereungeteilteresungeteiltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeteilteredie ungeteilteredas ungeteilteredie ungeteilteren
Genitivdes ungeteilterender ungeteilterendes ungeteilterender ungeteilteren
Dativdem ungeteilterender ungeteilterendem ungeteilterenden ungeteilteren
Akkusativden ungeteilterendie ungeteilteredas ungeteilteredie ungeteilteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeteilterereine ungeteiltereein ungeteiltereskeine ungeteilteren
Genitiveines ungeteiltereneiner ungeteiltereneines ungeteilterenkeiner ungeteilteren
Dativeinem ungeteiltereneiner ungeteiltereneinem ungeteilterenkeinen ungeteilteren
Akkusativeinen ungeteiltereneine ungeteiltereein ungeteiltereskeine ungeteilteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeteiltesterungeteiltesteungeteiltestesungeteilteste
Genitivungeteiltestenungeteiltesterungeteiltestenungeteiltester
Dativungeteiltestemungeteiltesterungeteiltestemungeteiltesten
Akkusativungeteiltestenungeteiltesteungeteiltestesungeteilteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeteiltestedie ungeteiltestedas ungeteiltestedie ungeteiltesten
Genitivdes ungeteiltestender ungeteiltestendes ungeteiltestender ungeteiltesten
Dativdem ungeteiltestender ungeteiltestendem ungeteiltestenden ungeteiltesten
Akkusativden ungeteiltestendie ungeteiltestedas ungeteiltestedie ungeteiltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeteiltestereine ungeteiltesteein ungeteiltesteskeine ungeteiltesten
Genitiveines ungeteiltesteneiner ungeteiltesteneines ungeteiltestenkeiner ungeteiltesten
Dativeinem ungeteiltesteneiner ungeteiltesteneinem ungeteiltestenkeinen ungeteiltesten
Akkusativeinen ungeteiltesteneine ungeteiltesteein ungeteiltesteskeine ungeteiltesten
Werbung
 
Werbung