Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungetrennt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetrennterungetrennteungetrenntesungetrennte
Genitivungetrenntenungetrennterungetrenntenungetrennter
Dativungetrenntemungetrennterungetrenntemungetrennten
Akkusativungetrenntenungetrennteungetrenntesungetrennte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetrenntedie ungetrenntedas ungetrenntedie ungetrennten
Genitivdes ungetrenntender ungetrenntendes ungetrenntender ungetrennten
Dativdem ungetrenntender ungetrenntendem ungetrenntenden ungetrennten
Akkusativden ungetrenntendie ungetrenntedas ungetrenntedie ungetrennten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetrenntereine ungetrennteein ungetrennteskeine ungetrennten
Genitiveines ungetrennteneiner ungetrennteneines ungetrenntenkeiner ungetrennten
Dativeinem ungetrennteneiner ungetrennteneinem ungetrenntenkeinen ungetrennten
Akkusativeinen ungetrennteneine ungetrennteein ungetrennteskeine ungetrennten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungetrennteram ungetrenntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetrenntererungetrenntereungetrennteresungetrenntere
Genitivungetrennterenungetrenntererungetrennterenungetrennterer
Dativungetrennteremungetrenntererungetrennteremungetrennteren
Akkusativungetrennterenungetrenntereungetrennteresungetrenntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetrennteredie ungetrennteredas ungetrennteredie ungetrennteren
Genitivdes ungetrennterender ungetrennterendes ungetrennterender ungetrennteren
Dativdem ungetrennterender ungetrennterendem ungetrennterenden ungetrennteren
Akkusativden ungetrennterendie ungetrennteredas ungetrennteredie ungetrennteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetrennterereine ungetrenntereein ungetrenntereskeine ungetrennteren
Genitiveines ungetrenntereneiner ungetrenntereneines ungetrennterenkeiner ungetrennteren
Dativeinem ungetrenntereneiner ungetrenntereneinem ungetrennterenkeinen ungetrennteren
Akkusativeinen ungetrenntereneine ungetrenntereein ungetrenntereskeine ungetrennteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungetrenntesterungetrenntesteungetrenntestesungetrennteste
Genitivungetrenntestenungetrenntesterungetrenntestenungetrenntester
Dativungetrenntestemungetrenntesterungetrenntestemungetrenntesten
Akkusativungetrenntestenungetrenntesteungetrenntestesungetrennteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungetrenntestedie ungetrenntestedas ungetrenntestedie ungetrenntesten
Genitivdes ungetrenntestender ungetrenntestendes ungetrenntestender ungetrenntesten
Dativdem ungetrenntestender ungetrenntestendem ungetrenntestenden ungetrenntesten
Akkusativden ungetrenntestendie ungetrenntestedas ungetrenntestedie ungetrenntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungetrenntestereine ungetrenntesteein ungetrenntesteskeine ungetrenntesten
Genitiveines ungetrenntesteneiner ungetrenntesteneines ungetrenntestenkeiner ungetrenntesten
Dativeinem ungetrenntesteneiner ungetrenntesteneinem ungetrenntestenkeinen ungetrenntesten
Akkusativeinen ungetrenntesteneine ungetrenntesteein ungetrenntesteskeine ungetrenntesten
Werbung
 
Werbung