Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungewohnt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungewohnterungewohnteungewohntesungewohnte
Genitivungewohntenungewohnterungewohntenungewohnter
Dativungewohntemungewohnterungewohntemungewohnten
Akkusativungewohntenungewohnteungewohntesungewohnte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungewohntedie ungewohntedas ungewohntedie ungewohnten
Genitivdes ungewohntender ungewohntendes ungewohntender ungewohnten
Dativdem ungewohntender ungewohntendem ungewohntenden ungewohnten
Akkusativden ungewohntendie ungewohntedas ungewohntedie ungewohnten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungewohntereine ungewohnteein ungewohnteskeine ungewohnten
Genitiveines ungewohnteneiner ungewohnteneines ungewohntenkeiner ungewohnten
Dativeinem ungewohnteneiner ungewohnteneinem ungewohntenkeinen ungewohnten
Akkusativeinen ungewohnteneine ungewohnteein ungewohnteskeine ungewohnten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungewohnteram ungewohntesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungewohntererungewohntereungewohnteresungewohntere
Genitivungewohnterenungewohntererungewohnterenungewohnterer
Dativungewohnteremungewohntererungewohnteremungewohnteren
Akkusativungewohnterenungewohntereungewohnteresungewohntere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungewohnteredie ungewohnteredas ungewohnteredie ungewohnteren
Genitivdes ungewohnterender ungewohnterendes ungewohnterender ungewohnteren
Dativdem ungewohnterender ungewohnterendem ungewohnterenden ungewohnteren
Akkusativden ungewohnterendie ungewohnteredas ungewohnteredie ungewohnteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungewohnterereine ungewohntereein ungewohntereskeine ungewohnteren
Genitiveines ungewohntereneiner ungewohntereneines ungewohnterenkeiner ungewohnteren
Dativeinem ungewohntereneiner ungewohntereneinem ungewohnterenkeinen ungewohnteren
Akkusativeinen ungewohntereneine ungewohntereein ungewohntereskeine ungewohnteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungewohntesterungewohntesteungewohntestesungewohnteste
Genitivungewohntestenungewohntesterungewohntestenungewohntester
Dativungewohntestemungewohntesterungewohntestemungewohntesten
Akkusativungewohntestenungewohntesteungewohntestesungewohnteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungewohntestedie ungewohntestedas ungewohntestedie ungewohntesten
Genitivdes ungewohntestender ungewohntestendes ungewohntestender ungewohntesten
Dativdem ungewohntestender ungewohntestendem ungewohntestenden ungewohntesten
Akkusativden ungewohntestendie ungewohntestedas ungewohntestedie ungewohntesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungewohntestereine ungewohntesteein ungewohntesteskeine ungewohntesten
Genitiveines ungewohntesteneiner ungewohntesteneines ungewohntestenkeiner ungewohntesten
Dativeinem ungewohntesteneiner ungewohntesteneinem ungewohntestenkeinen ungewohntesten
Akkusativeinen ungewohntesteneine ungewohntesteein ungewohntesteskeine ungewohntesten
Werbung
 
Werbung