Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungezielt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezielterungezielteungezieltesungezielte
Genitivungezieltenungezielterungezieltenungezielter
Dativungezieltemungezielterungezieltemungezielten
Akkusativungezieltenungezielteungezieltesungezielte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezieltedie ungezieltedas ungezieltedie ungezielten
Genitivdes ungezieltender ungezieltendes ungezieltender ungezielten
Dativdem ungezieltender ungezieltendem ungezieltenden ungezielten
Akkusativden ungezieltendie ungezieltedas ungezieltedie ungezielten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezieltereine ungezielteein ungezielteskeine ungezielten
Genitiveines ungezielteneiner ungezielteneines ungezieltenkeiner ungezielten
Dativeinem ungezielteneiner ungezielteneinem ungezieltenkeinen ungezielten
Akkusativeinen ungezielteneine ungezielteein ungezielteskeine ungezielten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungezielteram ungezieltesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezieltererungezieltereungezielteresungezieltere
Genitivungezielterenungezieltererungezielterenungezielterer
Dativungezielteremungezieltererungezielteremungezielteren
Akkusativungezielterenungezieltereungezielteresungezieltere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezielteredie ungezielteredas ungezielteredie ungezielteren
Genitivdes ungezielterender ungezielterendes ungezielterender ungezielteren
Dativdem ungezielterender ungezielterendem ungezielterenden ungezielteren
Akkusativden ungezielterendie ungezielteredas ungezielteredie ungezielteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezielterereine ungezieltereein ungezieltereskeine ungezielteren
Genitiveines ungezieltereneiner ungezieltereneines ungezielterenkeiner ungezielteren
Dativeinem ungezieltereneiner ungezieltereneinem ungezielterenkeinen ungezielteren
Akkusativeinen ungezieltereneine ungezieltereein ungezieltereskeine ungezielteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezieltesterungezieltesteungezieltestesungezielteste
Genitivungezieltestenungezieltesterungezieltestenungezieltester
Dativungezieltestemungezieltesterungezieltestemungezieltesten
Akkusativungezieltestenungezieltesteungezieltestesungezielteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezieltestedie ungezieltestedas ungezieltestedie ungezieltesten
Genitivdes ungezieltestender ungezieltestendes ungezieltestender ungezieltesten
Dativdem ungezieltestender ungezieltestendem ungezieltestenden ungezieltesten
Akkusativden ungezieltestendie ungezieltestedas ungezieltestedie ungezieltesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezieltestereine ungezieltesteein ungezieltesteskeine ungezieltesten
Genitiveines ungezieltesteneiner ungezieltesteneines ungezieltestenkeiner ungezieltesten
Dativeinem ungezieltesteneiner ungezieltesteneinem ungezieltestenkeinen ungezieltesten
Akkusativeinen ungezieltesteneine ungezieltesteein ungezieltesteskeine ungezieltesten
Werbung
 
Werbung