Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungeziert

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungezierterungezierteungeziertesungezierte
Genitivungeziertenungezierterungeziertenungezierter
Dativungeziertemungezierterungeziertemungezierten
Akkusativungeziertenungezierteungeziertesungezierte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeziertedie ungeziertedas ungeziertedie ungezierten
Genitivdes ungeziertender ungeziertendes ungeziertender ungezierten
Dativdem ungeziertender ungeziertendem ungeziertenden ungezierten
Akkusativden ungeziertendie ungeziertedas ungeziertedie ungezierten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeziertereine ungezierteein ungezierteskeine ungezierten
Genitiveines ungezierteneiner ungezierteneines ungeziertenkeiner ungezierten
Dativeinem ungezierteneiner ungezierteneinem ungeziertenkeinen ungezierten
Akkusativeinen ungezierteneine ungezierteein ungezierteskeine ungezierten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungezierteram ungeziertesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeziertererungeziertereungezierteresungeziertere
Genitivungezierterenungeziertererungezierterenungezierterer
Dativungezierteremungeziertererungezierteremungezierteren
Akkusativungezierterenungeziertereungezierteresungeziertere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungezierteredie ungezierteredas ungezierteredie ungezierteren
Genitivdes ungezierterender ungezierterendes ungezierterender ungezierteren
Dativdem ungezierterender ungezierterendem ungezierterenden ungezierteren
Akkusativden ungezierterendie ungezierteredas ungezierteredie ungezierteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungezierterereine ungeziertereein ungeziertereskeine ungezierteren
Genitiveines ungeziertereneiner ungeziertereneines ungezierterenkeiner ungezierteren
Dativeinem ungeziertereneiner ungeziertereneinem ungezierterenkeinen ungezierteren
Akkusativeinen ungeziertereneine ungeziertereein ungeziertereskeine ungezierteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungeziertesterungeziertesteungeziertestesungezierteste
Genitivungeziertestenungeziertesterungeziertestenungeziertester
Dativungeziertestemungeziertesterungeziertestemungeziertesten
Akkusativungeziertestenungeziertesteungeziertestesungezierteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungeziertestedie ungeziertestedas ungeziertestedie ungeziertesten
Genitivdes ungeziertestender ungeziertestendes ungeziertestender ungeziertesten
Dativdem ungeziertestender ungeziertestendem ungeziertestenden ungeziertesten
Akkusativden ungeziertestendie ungeziertestedas ungeziertestedie ungeziertesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungeziertestereine ungeziertesteein ungeziertesteskeine ungeziertesten
Genitiveines ungeziertesteneiner ungeziertesteneines ungeziertestenkeiner ungeziertesten
Dativeinem ungeziertesteneiner ungeziertesteneinem ungeziertestenkeinen ungeziertesten
Akkusativeinen ungeziertesteneine ungeziertesteein ungeziertesteskeine ungeziertesten
Werbung
 
Werbung