Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­ungebändigt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungebändigterungebändigteungebändigtesungebändigte
Genitivungebändigtenungebändigterungebändigtenungebändigter
Dativungebändigtemungebändigterungebändigtemungebändigten
Akkusativungebändigtenungebändigteungebändigtesungebändigte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungebändigtedie ungebändigtedas ungebändigtedie ungebändigten
Genitivdes ungebändigtender ungebändigtendes ungebändigtender ungebändigten
Dativdem ungebändigtender ungebändigtendem ungebändigtenden ungebändigten
Akkusativden ungebändigtendie ungebändigtedas ungebändigtedie ungebändigten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungebändigtereine ungebändigteein ungebändigteskeine ungebändigten
Genitiveines ungebändigteneiner ungebändigteneines ungebändigtenkeiner ungebändigten
Dativeinem ungebändigteneiner ungebändigteneinem ungebändigtenkeinen ungebändigten
Akkusativeinen ungebändigteneine ungebändigteein ungebändigteskeine ungebändigten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
ungebändigteram ungebändigtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungebändigtererungebändigtereungebändigteresungebändigtere
Genitivungebändigterenungebändigtererungebändigterenungebändigterer
Dativungebändigteremungebändigtererungebändigteremungebändigteren
Akkusativungebändigterenungebändigtereungebändigteresungebändigtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungebändigteredie ungebändigteredas ungebändigteredie ungebändigteren
Genitivdes ungebändigterender ungebändigterendes ungebändigterender ungebändigteren
Dativdem ungebändigterender ungebändigterendem ungebändigterenden ungebändigteren
Akkusativden ungebändigterendie ungebändigteredas ungebändigteredie ungebändigteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungebändigterereine ungebändigtereein ungebändigtereskeine ungebändigteren
Genitiveines ungebändigtereneiner ungebändigtereneines ungebändigterenkeiner ungebändigteren
Dativeinem ungebändigtereneiner ungebändigtereneinem ungebändigterenkeinen ungebändigteren
Akkusativeinen ungebändigtereneine ungebändigtereein ungebändigtereskeine ungebändigteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativungebändigtesterungebändigtesteungebändigtestesungebändigteste
Genitivungebändigtestenungebändigtesterungebändigtestenungebändigtester
Dativungebändigtestemungebändigtesterungebändigtestemungebändigtesten
Akkusativungebändigtestenungebändigtesteungebändigtestesungebändigteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder ungebändigtestedie ungebändigtestedas ungebändigtestedie ungebändigtesten
Genitivdes ungebändigtestender ungebändigtestendes ungebändigtestender ungebändigtesten
Dativdem ungebändigtestender ungebändigtestendem ungebändigtestenden ungebändigtesten
Akkusativden ungebändigtestendie ungebändigtestedas ungebändigtestedie ungebändigtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein ungebändigtestereine ungebändigtesteein ungebändigtesteskeine ungebändigtesten
Genitiveines ungebändigtesteneiner ungebändigtesteneines ungebändigtestenkeiner ungebändigtesten
Dativeinem ungebändigtesteneiner ungebändigtesteneinem ungebändigtestenkeinen ungebändigtesten
Akkusativeinen ungebändigtesteneine ungebändigtesteein ungebändigtesteskeine ungebändigtesten
Werbung
 
Werbung