Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unwiderlegt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwiderlegterunwiderlegteunwiderlegtesunwiderlegte
Genitivunwiderlegtenunwiderlegterunwiderlegtenunwiderlegter
Dativunwiderlegtemunwiderlegterunwiderlegtemunwiderlegten
Akkusativunwiderlegtenunwiderlegteunwiderlegtesunwiderlegte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwiderlegtedie unwiderlegtedas unwiderlegtedie unwiderlegten
Genitivdes unwiderlegtender unwiderlegtendes unwiderlegtender unwiderlegten
Dativdem unwiderlegtender unwiderlegtendem unwiderlegtenden unwiderlegten
Akkusativden unwiderlegtendie unwiderlegtedas unwiderlegtedie unwiderlegten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwiderlegtereine unwiderlegteein unwiderlegteskeine unwiderlegten
Genitiveines unwiderlegteneiner unwiderlegteneines unwiderlegtenkeiner unwiderlegten
Dativeinem unwiderlegteneiner unwiderlegteneinem unwiderlegtenkeinen unwiderlegten
Akkusativeinen unwiderlegteneine unwiderlegteein unwiderlegteskeine unwiderlegten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unwiderlegteram unwiderlegtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwiderlegtererunwiderlegtereunwiderlegteresunwiderlegtere
Genitivunwiderlegterenunwiderlegtererunwiderlegterenunwiderlegterer
Dativunwiderlegteremunwiderlegtererunwiderlegteremunwiderlegteren
Akkusativunwiderlegterenunwiderlegtereunwiderlegteresunwiderlegtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwiderlegteredie unwiderlegteredas unwiderlegteredie unwiderlegteren
Genitivdes unwiderlegterender unwiderlegterendes unwiderlegterender unwiderlegteren
Dativdem unwiderlegterender unwiderlegterendem unwiderlegterenden unwiderlegteren
Akkusativden unwiderlegterendie unwiderlegteredas unwiderlegteredie unwiderlegteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwiderlegterereine unwiderlegtereein unwiderlegtereskeine unwiderlegteren
Genitiveines unwiderlegtereneiner unwiderlegtereneines unwiderlegterenkeiner unwiderlegteren
Dativeinem unwiderlegtereneiner unwiderlegtereneinem unwiderlegterenkeinen unwiderlegteren
Akkusativeinen unwiderlegtereneine unwiderlegtereein unwiderlegtereskeine unwiderlegteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunwiderlegtesterunwiderlegtesteunwiderlegtestesunwiderlegteste
Genitivunwiderlegtestenunwiderlegtesterunwiderlegtestenunwiderlegtester
Dativunwiderlegtestemunwiderlegtesterunwiderlegtestemunwiderlegtesten
Akkusativunwiderlegtestenunwiderlegtesteunwiderlegtestesunwiderlegteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unwiderlegtestedie unwiderlegtestedas unwiderlegtestedie unwiderlegtesten
Genitivdes unwiderlegtestender unwiderlegtestendes unwiderlegtestender unwiderlegtesten
Dativdem unwiderlegtestender unwiderlegtestendem unwiderlegtestenden unwiderlegtesten
Akkusativden unwiderlegtestendie unwiderlegtestedas unwiderlegtestedie unwiderlegtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unwiderlegtestereine unwiderlegtesteein unwiderlegtesteskeine unwiderlegtesten
Genitiveines unwiderlegtesteneiner unwiderlegtesteneines unwiderlegtestenkeiner unwiderlegtesten
Dativeinem unwiderlegtesteneiner unwiderlegtesteneinem unwiderlegtestenkeinen unwiderlegtesten
Akkusativeinen unwiderlegtesteneine unwiderlegtesteein unwiderlegtesteskeine unwiderlegtesten
Werbung
 
Werbung