Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unverbürgt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverbürgterunverbürgteunverbürgtesunverbürgte
Genitivunverbürgtenunverbürgterunverbürgtenunverbürgter
Dativunverbürgtemunverbürgterunverbürgtemunverbürgten
Akkusativunverbürgtenunverbürgteunverbürgtesunverbürgte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverbürgtedie unverbürgtedas unverbürgtedie unverbürgten
Genitivdes unverbürgtender unverbürgtendes unverbürgtender unverbürgten
Dativdem unverbürgtender unverbürgtendem unverbürgtenden unverbürgten
Akkusativden unverbürgtendie unverbürgtedas unverbürgtedie unverbürgten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverbürgtereine unverbürgteein unverbürgteskeine unverbürgten
Genitiveines unverbürgteneiner unverbürgteneines unverbürgtenkeiner unverbürgten
Dativeinem unverbürgteneiner unverbürgteneinem unverbürgtenkeinen unverbürgten
Akkusativeinen unverbürgteneine unverbürgteein unverbürgteskeine unverbürgten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unverbürgteram unverbürgtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverbürgtererunverbürgtereunverbürgteresunverbürgtere
Genitivunverbürgterenunverbürgtererunverbürgterenunverbürgterer
Dativunverbürgteremunverbürgtererunverbürgteremunverbürgteren
Akkusativunverbürgterenunverbürgtereunverbürgteresunverbürgtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverbürgteredie unverbürgteredas unverbürgteredie unverbürgteren
Genitivdes unverbürgterender unverbürgterendes unverbürgterender unverbürgteren
Dativdem unverbürgterender unverbürgterendem unverbürgterenden unverbürgteren
Akkusativden unverbürgterendie unverbürgteredas unverbürgteredie unverbürgteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverbürgterereine unverbürgtereein unverbürgtereskeine unverbürgteren
Genitiveines unverbürgtereneiner unverbürgtereneines unverbürgterenkeiner unverbürgteren
Dativeinem unverbürgtereneiner unverbürgtereneinem unverbürgterenkeinen unverbürgteren
Akkusativeinen unverbürgtereneine unverbürgtereein unverbürgtereskeine unverbürgteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverbürgtesterunverbürgtesteunverbürgtestesunverbürgteste
Genitivunverbürgtestenunverbürgtesterunverbürgtestenunverbürgtester
Dativunverbürgtestemunverbürgtesterunverbürgtestemunverbürgtesten
Akkusativunverbürgtestenunverbürgtesteunverbürgtestesunverbürgteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverbürgtestedie unverbürgtestedas unverbürgtestedie unverbürgtesten
Genitivdes unverbürgtestender unverbürgtestendes unverbürgtestender unverbürgtesten
Dativdem unverbürgtestender unverbürgtestendem unverbürgtestenden unverbürgtesten
Akkusativden unverbürgtestendie unverbürgtestedas unverbürgtestedie unverbürgtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverbürgtestereine unverbürgtesteein unverbürgtesteskeine unverbürgtesten
Genitiveines unverbürgtesteneiner unverbürgtesteneines unverbürgtestenkeiner unverbürgtesten
Dativeinem unverbürgtesteneiner unverbürgtesteneinem unverbürgtestenkeinen unverbürgtesten
Akkusativeinen unverbürgtesteneine unverbürgtesteein unverbürgtesteskeine unverbürgtesten
Werbung
 
Werbung