Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unverwandt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverwandterunverwandteunverwandtesunverwandte
Genitivunverwandtenunverwandterunverwandtenunverwandter
Dativunverwandtemunverwandterunverwandtemunverwandten
Akkusativunverwandtenunverwandteunverwandtesunverwandte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverwandtedie unverwandtedas unverwandtedie unverwandten
Genitivdes unverwandtender unverwandtendes unverwandtender unverwandten
Dativdem unverwandtender unverwandtendem unverwandtenden unverwandten
Akkusativden unverwandtendie unverwandtedas unverwandtedie unverwandten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverwandtereine unverwandteein unverwandteskeine unverwandten
Genitiveines unverwandteneiner unverwandteneines unverwandtenkeiner unverwandten
Dativeinem unverwandteneiner unverwandteneinem unverwandtenkeinen unverwandten
Akkusativeinen unverwandteneine unverwandteein unverwandteskeine unverwandten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unverwandteram unverwandtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverwandtererunverwandtereunverwandteresunverwandtere
Genitivunverwandterenunverwandtererunverwandterenunverwandterer
Dativunverwandteremunverwandtererunverwandteremunverwandteren
Akkusativunverwandterenunverwandtereunverwandteresunverwandtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverwandteredie unverwandteredas unverwandteredie unverwandteren
Genitivdes unverwandterender unverwandterendes unverwandterender unverwandteren
Dativdem unverwandterender unverwandterendem unverwandterenden unverwandteren
Akkusativden unverwandterendie unverwandteredas unverwandteredie unverwandteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverwandterereine unverwandtereein unverwandtereskeine unverwandteren
Genitiveines unverwandtereneiner unverwandtereneines unverwandterenkeiner unverwandteren
Dativeinem unverwandtereneiner unverwandtereneinem unverwandterenkeinen unverwandteren
Akkusativeinen unverwandtereneine unverwandtereein unverwandtereskeine unverwandteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunverwandtesterunverwandtesteunverwandtestesunverwandteste
Genitivunverwandtestenunverwandtesterunverwandtestenunverwandtester
Dativunverwandtestemunverwandtesterunverwandtestemunverwandtesten
Akkusativunverwandtestenunverwandtesteunverwandtestesunverwandteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unverwandtestedie unverwandtestedas unverwandtestedie unverwandtesten
Genitivdes unverwandtestender unverwandtestendes unverwandtestender unverwandtesten
Dativdem unverwandtestender unverwandtestendem unverwandtestenden unverwandtesten
Akkusativden unverwandtestendie unverwandtestedas unverwandtestedie unverwandtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unverwandtestereine unverwandtesteein unverwandtesteskeine unverwandtesten
Genitiveines unverwandtesteneiner unverwandtesteneines unverwandtestenkeiner unverwandtesten
Dativeinem unverwandtesteneiner unverwandtesteneinem unverwandtestenkeinen unverwandtesten
Akkusativeinen unverwandtesteneine unverwandtesteein unverwandtesteskeine unverwandtesten
Werbung
 
Werbung