Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unerfreut

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerfreuterunerfreuteunerfreutesunerfreute
Genitivunerfreutenunerfreuterunerfreutenunerfreuter
Dativunerfreutemunerfreuterunerfreutemunerfreuten
Akkusativunerfreutenunerfreuteunerfreutesunerfreute

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerfreutedie unerfreutedas unerfreutedie unerfreuten
Genitivdes unerfreutender unerfreutendes unerfreutender unerfreuten
Dativdem unerfreutender unerfreutendem unerfreutenden unerfreuten
Akkusativden unerfreutendie unerfreutedas unerfreutedie unerfreuten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerfreutereine unerfreuteein unerfreuteskeine unerfreuten
Genitiveines unerfreuteneiner unerfreuteneines unerfreutenkeiner unerfreuten
Dativeinem unerfreuteneiner unerfreuteneinem unerfreutenkeinen unerfreuten
Akkusativeinen unerfreuteneine unerfreuteein unerfreuteskeine unerfreuten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unerfreuteram unerfreutesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerfreutererunerfreutereunerfreuteresunerfreutere
Genitivunerfreuterenunerfreutererunerfreuterenunerfreuterer
Dativunerfreuteremunerfreutererunerfreuteremunerfreuteren
Akkusativunerfreuterenunerfreutereunerfreuteresunerfreutere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerfreuteredie unerfreuteredas unerfreuteredie unerfreuteren
Genitivdes unerfreuterender unerfreuterendes unerfreuterender unerfreuteren
Dativdem unerfreuterender unerfreuterendem unerfreuterenden unerfreuteren
Akkusativden unerfreuterendie unerfreuteredas unerfreuteredie unerfreuteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerfreuterereine unerfreutereein unerfreutereskeine unerfreuteren
Genitiveines unerfreutereneiner unerfreutereneines unerfreuterenkeiner unerfreuteren
Dativeinem unerfreutereneiner unerfreutereneinem unerfreuterenkeinen unerfreuteren
Akkusativeinen unerfreutereneine unerfreutereein unerfreutereskeine unerfreuteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerfreutesterunerfreutesteunerfreutestesunerfreuteste
Genitivunerfreutestenunerfreutesterunerfreutestenunerfreutester
Dativunerfreutestemunerfreutesterunerfreutestemunerfreutesten
Akkusativunerfreutestenunerfreutesteunerfreutestesunerfreuteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerfreutestedie unerfreutestedas unerfreutestedie unerfreutesten
Genitivdes unerfreutestender unerfreutestendes unerfreutestender unerfreutesten
Dativdem unerfreutestender unerfreutestendem unerfreutestenden unerfreutesten
Akkusativden unerfreutestendie unerfreutestedas unerfreutestedie unerfreutesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerfreutestereine unerfreutesteein unerfreutesteskeine unerfreutesten
Genitiveines unerfreutesteneiner unerfreutesteneines unerfreutestenkeiner unerfreutesten
Dativeinem unerfreutesteneiner unerfreutesteneinem unerfreutestenkeinen unerfreutesten
Akkusativeinen unerfreutesteneine unerfreutesteein unerfreutesteskeine unerfreutesten
Werbung
 
Werbung