Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unerhört

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerhörterunerhörteunerhörtesunerhörte
Genitivunerhörtenunerhörterunerhörtenunerhörter
Dativunerhörtemunerhörterunerhörtemunerhörten
Akkusativunerhörtenunerhörteunerhörtesunerhörte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerhörtedie unerhörtedas unerhörtedie unerhörten
Genitivdes unerhörtender unerhörtendes unerhörtender unerhörten
Dativdem unerhörtender unerhörtendem unerhörtenden unerhörten
Akkusativden unerhörtendie unerhörtedas unerhörtedie unerhörten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerhörtereine unerhörteein unerhörteskeine unerhörten
Genitiveines unerhörteneiner unerhörteneines unerhörtenkeiner unerhörten
Dativeinem unerhörteneiner unerhörteneinem unerhörtenkeinen unerhörten
Akkusativeinen unerhörteneine unerhörteein unerhörteskeine unerhörten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unerhörteram unerhörtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerhörtererunerhörtereunerhörteresunerhörtere
Genitivunerhörterenunerhörtererunerhörterenunerhörterer
Dativunerhörteremunerhörtererunerhörteremunerhörteren
Akkusativunerhörterenunerhörtereunerhörteresunerhörtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerhörteredie unerhörteredas unerhörteredie unerhörteren
Genitivdes unerhörterender unerhörterendes unerhörterender unerhörteren
Dativdem unerhörterender unerhörterendem unerhörterenden unerhörteren
Akkusativden unerhörterendie unerhörteredas unerhörteredie unerhörteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerhörterereine unerhörtereein unerhörtereskeine unerhörteren
Genitiveines unerhörtereneiner unerhörtereneines unerhörterenkeiner unerhörteren
Dativeinem unerhörtereneiner unerhörtereneinem unerhörterenkeinen unerhörteren
Akkusativeinen unerhörtereneine unerhörtereein unerhörtereskeine unerhörteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunerhörtesterunerhörtesteunerhörtestesunerhörteste
Genitivunerhörtestenunerhörtesterunerhörtestenunerhörtester
Dativunerhörtestemunerhörtesterunerhörtestemunerhörtesten
Akkusativunerhörtestenunerhörtesteunerhörtestesunerhörteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unerhörtestedie unerhörtestedas unerhörtestedie unerhörtesten
Genitivdes unerhörtestender unerhörtestendes unerhörtestender unerhörtesten
Dativdem unerhörtestender unerhörtestendem unerhörtestenden unerhörtesten
Akkusativden unerhörtestendie unerhörtestedas unerhörtestedie unerhörtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unerhörtestereine unerhörtesteein unerhörtesteskeine unerhörtesten
Genitiveines unerhörtesteneiner unerhörtesteneines unerhörtestenkeiner unerhörtesten
Dativeinem unerhörtesteneiner unerhörtesteneinem unerhörtestenkeinen unerhörtesten
Akkusativeinen unerhörtesteneine unerhörtesteein unerhörtesteskeine unerhörtesten
Werbung
 
Werbung