Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­unüberlegt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberlegterunüberlegteunüberlegtesunüberlegte
Genitivunüberlegtenunüberlegterunüberlegtenunüberlegter
Dativunüberlegtemunüberlegterunüberlegtemunüberlegten
Akkusativunüberlegtenunüberlegteunüberlegtesunüberlegte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberlegtedie unüberlegtedas unüberlegtedie unüberlegten
Genitivdes unüberlegtender unüberlegtendes unüberlegtender unüberlegten
Dativdem unüberlegtender unüberlegtendem unüberlegtenden unüberlegten
Akkusativden unüberlegtendie unüberlegtedas unüberlegtedie unüberlegten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberlegtereine unüberlegteein unüberlegteskeine unüberlegten
Genitiveines unüberlegteneiner unüberlegteneines unüberlegtenkeiner unüberlegten
Dativeinem unüberlegteneiner unüberlegteneinem unüberlegtenkeinen unüberlegten
Akkusativeinen unüberlegteneine unüberlegteein unüberlegteskeine unüberlegten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
unüberlegteram unüberlegtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberlegtererunüberlegtereunüberlegteresunüberlegtere
Genitivunüberlegterenunüberlegtererunüberlegterenunüberlegterer
Dativunüberlegteremunüberlegtererunüberlegteremunüberlegteren
Akkusativunüberlegterenunüberlegtereunüberlegteresunüberlegtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberlegteredie unüberlegteredas unüberlegteredie unüberlegteren
Genitivdes unüberlegterender unüberlegterendes unüberlegterender unüberlegteren
Dativdem unüberlegterender unüberlegterendem unüberlegterenden unüberlegteren
Akkusativden unüberlegterendie unüberlegteredas unüberlegteredie unüberlegteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberlegterereine unüberlegtereein unüberlegtereskeine unüberlegteren
Genitiveines unüberlegtereneiner unüberlegtereneines unüberlegterenkeiner unüberlegteren
Dativeinem unüberlegtereneiner unüberlegtereneinem unüberlegterenkeinen unüberlegteren
Akkusativeinen unüberlegtereneine unüberlegtereein unüberlegtereskeine unüberlegteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativunüberlegtesterunüberlegtesteunüberlegtestesunüberlegteste
Genitivunüberlegtestenunüberlegtesterunüberlegtestenunüberlegtester
Dativunüberlegtestemunüberlegtesterunüberlegtestemunüberlegtesten
Akkusativunüberlegtestenunüberlegtesteunüberlegtestesunüberlegteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder unüberlegtestedie unüberlegtestedas unüberlegtestedie unüberlegtesten
Genitivdes unüberlegtestender unüberlegtestendes unüberlegtestender unüberlegtesten
Dativdem unüberlegtestender unüberlegtestendem unüberlegtestenden unüberlegtesten
Akkusativden unüberlegtestendie unüberlegtestedas unüberlegtestedie unüberlegtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein unüberlegtestereine unüberlegtesteein unüberlegtesteskeine unüberlegtesten
Genitiveines unüberlegtesteneiner unüberlegtesteneines unüberlegtestenkeiner unüberlegtesten
Dativeinem unüberlegtesteneiner unüberlegtesteneinem unüberlegtestenkeinen unüberlegtesten
Akkusativeinen unüberlegtesteneine unüberlegtesteein unüberlegtesteskeine unüberlegtesten
Werbung
 
Werbung