Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorgeplant

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgeplantervorgeplantevorgeplantesvorgeplante
Genitivvorgeplantenvorgeplantervorgeplantenvorgeplanter
Dativvorgeplantemvorgeplantervorgeplantemvorgeplanten
Akkusativvorgeplantenvorgeplantevorgeplantesvorgeplante

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgeplantedie vorgeplantedas vorgeplantedie vorgeplanten
Genitivdes vorgeplantender vorgeplantendes vorgeplantender vorgeplanten
Dativdem vorgeplantender vorgeplantendem vorgeplantenden vorgeplanten
Akkusativden vorgeplantendie vorgeplantedas vorgeplantedie vorgeplanten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgeplantereine vorgeplanteein vorgeplanteskeine vorgeplanten
Genitiveines vorgeplanteneiner vorgeplanteneines vorgeplantenkeiner vorgeplanten
Dativeinem vorgeplanteneiner vorgeplanteneinem vorgeplantenkeinen vorgeplanten
Akkusativeinen vorgeplanteneine vorgeplanteein vorgeplanteskeine vorgeplanten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorgeplanteram vorgeplantesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgeplanterervorgeplanterevorgeplanteresvorgeplantere
Genitivvorgeplanterenvorgeplanterervorgeplanterenvorgeplanterer
Dativvorgeplanteremvorgeplanterervorgeplanteremvorgeplanteren
Akkusativvorgeplanterenvorgeplanterevorgeplanteresvorgeplantere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgeplanteredie vorgeplanteredas vorgeplanteredie vorgeplanteren
Genitivdes vorgeplanterender vorgeplanterendes vorgeplanterender vorgeplanteren
Dativdem vorgeplanterender vorgeplanterendem vorgeplanterenden vorgeplanteren
Akkusativden vorgeplanterendie vorgeplanteredas vorgeplanteredie vorgeplanteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgeplanterereine vorgeplantereein vorgeplantereskeine vorgeplanteren
Genitiveines vorgeplantereneiner vorgeplantereneines vorgeplanterenkeiner vorgeplanteren
Dativeinem vorgeplantereneiner vorgeplantereneinem vorgeplanterenkeinen vorgeplanteren
Akkusativeinen vorgeplantereneine vorgeplantereein vorgeplantereskeine vorgeplanteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorgeplantestervorgeplantestevorgeplantestesvorgeplanteste
Genitivvorgeplantestenvorgeplantestervorgeplantestenvorgeplantester
Dativvorgeplantestemvorgeplantestervorgeplantestemvorgeplantesten
Akkusativvorgeplantestenvorgeplantestevorgeplantestesvorgeplanteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorgeplantestedie vorgeplantestedas vorgeplantestedie vorgeplantesten
Genitivdes vorgeplantestender vorgeplantestendes vorgeplantestender vorgeplantesten
Dativdem vorgeplantestender vorgeplantestendem vorgeplantestenden vorgeplantesten
Akkusativden vorgeplantestendie vorgeplantestedas vorgeplantestedie vorgeplantesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorgeplantestereine vorgeplantesteein vorgeplantesteskeine vorgeplantesten
Genitiveines vorgeplantesteneiner vorgeplantesteneines vorgeplantestenkeiner vorgeplantesten
Dativeinem vorgeplantesteneiner vorgeplantesteneinem vorgeplantestenkeinen vorgeplantesten
Akkusativeinen vorgeplantesteneine vorgeplantesteein vorgeplantesteskeine vorgeplantesten
Werbung
 
Werbung