Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorbedacht

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbedachtervorbedachtevorbedachtesvorbedachte
Genitivvorbedachtenvorbedachtervorbedachtenvorbedachter
Dativvorbedachtemvorbedachtervorbedachtemvorbedachten
Akkusativvorbedachtenvorbedachtevorbedachtesvorbedachte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbedachtedie vorbedachtedas vorbedachtedie vorbedachten
Genitivdes vorbedachtender vorbedachtendes vorbedachtender vorbedachten
Dativdem vorbedachtender vorbedachtendem vorbedachtenden vorbedachten
Akkusativden vorbedachtendie vorbedachtedas vorbedachtedie vorbedachten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbedachtereine vorbedachteein vorbedachteskeine vorbedachten
Genitiveines vorbedachteneiner vorbedachteneines vorbedachtenkeiner vorbedachten
Dativeinem vorbedachteneiner vorbedachteneinem vorbedachtenkeinen vorbedachten
Akkusativeinen vorbedachteneine vorbedachteein vorbedachteskeine vorbedachten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorbedachteram vorbedachtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbedachterervorbedachterevorbedachteresvorbedachtere
Genitivvorbedachterenvorbedachterervorbedachterenvorbedachterer
Dativvorbedachteremvorbedachterervorbedachteremvorbedachteren
Akkusativvorbedachterenvorbedachterevorbedachteresvorbedachtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbedachteredie vorbedachteredas vorbedachteredie vorbedachteren
Genitivdes vorbedachterender vorbedachterendes vorbedachterender vorbedachteren
Dativdem vorbedachterender vorbedachterendem vorbedachterenden vorbedachteren
Akkusativden vorbedachterendie vorbedachteredas vorbedachteredie vorbedachteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbedachterereine vorbedachtereein vorbedachtereskeine vorbedachteren
Genitiveines vorbedachtereneiner vorbedachtereneines vorbedachterenkeiner vorbedachteren
Dativeinem vorbedachtereneiner vorbedachtereneinem vorbedachterenkeinen vorbedachteren
Akkusativeinen vorbedachtereneine vorbedachtereein vorbedachtereskeine vorbedachteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbedachtestervorbedachtestevorbedachtestesvorbedachteste
Genitivvorbedachtestenvorbedachtestervorbedachtestenvorbedachtester
Dativvorbedachtestemvorbedachtestervorbedachtestemvorbedachtesten
Akkusativvorbedachtestenvorbedachtestevorbedachtestesvorbedachteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbedachtestedie vorbedachtestedas vorbedachtestedie vorbedachtesten
Genitivdes vorbedachtestender vorbedachtestendes vorbedachtestender vorbedachtesten
Dativdem vorbedachtestender vorbedachtestendem vorbedachtestenden vorbedachtesten
Akkusativden vorbedachtestendie vorbedachtestedas vorbedachtestedie vorbedachtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbedachtestereine vorbedachtesteein vorbedachtesteskeine vorbedachtesten
Genitiveines vorbedachtesteneiner vorbedachtesteneines vorbedachtestenkeiner vorbedachtesten
Dativeinem vorbedachtesteneiner vorbedachtesteneinem vorbedachtestenkeinen vorbedachtesten
Akkusativeinen vorbedachtesteneine vorbedachtesteein vorbedachtesteskeine vorbedachtesten
Werbung
 
Werbung