Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorbesagt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbesagtervorbesagtevorbesagtesvorbesagte
Genitivvorbesagtenvorbesagtervorbesagtenvorbesagter
Dativvorbesagtemvorbesagtervorbesagtemvorbesagten
Akkusativvorbesagtenvorbesagtevorbesagtesvorbesagte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbesagtedie vorbesagtedas vorbesagtedie vorbesagten
Genitivdes vorbesagtender vorbesagtendes vorbesagtender vorbesagten
Dativdem vorbesagtender vorbesagtendem vorbesagtenden vorbesagten
Akkusativden vorbesagtendie vorbesagtedas vorbesagtedie vorbesagten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbesagtereine vorbesagteein vorbesagteskeine vorbesagten
Genitiveines vorbesagteneiner vorbesagteneines vorbesagtenkeiner vorbesagten
Dativeinem vorbesagteneiner vorbesagteneinem vorbesagtenkeinen vorbesagten
Akkusativeinen vorbesagteneine vorbesagteein vorbesagteskeine vorbesagten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorbesagteram vorbesagtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbesagterervorbesagterevorbesagteresvorbesagtere
Genitivvorbesagterenvorbesagterervorbesagterenvorbesagterer
Dativvorbesagteremvorbesagterervorbesagteremvorbesagteren
Akkusativvorbesagterenvorbesagterevorbesagteresvorbesagtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbesagteredie vorbesagteredas vorbesagteredie vorbesagteren
Genitivdes vorbesagterender vorbesagterendes vorbesagterender vorbesagteren
Dativdem vorbesagterender vorbesagterendem vorbesagterenden vorbesagteren
Akkusativden vorbesagterendie vorbesagteredas vorbesagteredie vorbesagteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbesagterereine vorbesagtereein vorbesagtereskeine vorbesagteren
Genitiveines vorbesagtereneiner vorbesagtereneines vorbesagterenkeiner vorbesagteren
Dativeinem vorbesagtereneiner vorbesagtereneinem vorbesagterenkeinen vorbesagteren
Akkusativeinen vorbesagtereneine vorbesagtereein vorbesagtereskeine vorbesagteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbesagtestervorbesagtestevorbesagtestesvorbesagteste
Genitivvorbesagtestenvorbesagtestervorbesagtestenvorbesagtester
Dativvorbesagtestemvorbesagtestervorbesagtestemvorbesagtesten
Akkusativvorbesagtestenvorbesagtestevorbesagtestesvorbesagteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbesagtestedie vorbesagtestedas vorbesagtestedie vorbesagtesten
Genitivdes vorbesagtestender vorbesagtestendes vorbesagtestender vorbesagtesten
Dativdem vorbesagtestender vorbesagtestendem vorbesagtestenden vorbesagtesten
Akkusativden vorbesagtestendie vorbesagtestedas vorbesagtestedie vorbesagtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbesagtestereine vorbesagtesteein vorbesagtesteskeine vorbesagtesten
Genitiveines vorbesagtesteneiner vorbesagtesteneines vorbesagtestenkeiner vorbesagtesten
Dativeinem vorbesagtesteneiner vorbesagtesteneinem vorbesagtestenkeinen vorbesagtesten
Akkusativeinen vorbesagtesteneine vorbesagtesteein vorbesagtesteskeine vorbesagtesten
Werbung
 
Werbung