Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­vorbestimmt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbestimmtervorbestimmtevorbestimmtesvorbestimmte
Genitivvorbestimmtenvorbestimmtervorbestimmtenvorbestimmter
Dativvorbestimmtemvorbestimmtervorbestimmtemvorbestimmten
Akkusativvorbestimmtenvorbestimmtevorbestimmtesvorbestimmte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbestimmtedie vorbestimmtedas vorbestimmtedie vorbestimmten
Genitivdes vorbestimmtender vorbestimmtendes vorbestimmtender vorbestimmten
Dativdem vorbestimmtender vorbestimmtendem vorbestimmtenden vorbestimmten
Akkusativden vorbestimmtendie vorbestimmtedas vorbestimmtedie vorbestimmten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbestimmtereine vorbestimmteein vorbestimmteskeine vorbestimmten
Genitiveines vorbestimmteneiner vorbestimmteneines vorbestimmtenkeiner vorbestimmten
Dativeinem vorbestimmteneiner vorbestimmteneinem vorbestimmtenkeinen vorbestimmten
Akkusativeinen vorbestimmteneine vorbestimmteein vorbestimmteskeine vorbestimmten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
vorbestimmteram vorbestimmtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbestimmterervorbestimmterevorbestimmteresvorbestimmtere
Genitivvorbestimmterenvorbestimmterervorbestimmterenvorbestimmterer
Dativvorbestimmteremvorbestimmterervorbestimmteremvorbestimmteren
Akkusativvorbestimmterenvorbestimmterevorbestimmteresvorbestimmtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbestimmteredie vorbestimmteredas vorbestimmteredie vorbestimmteren
Genitivdes vorbestimmterender vorbestimmterendes vorbestimmterender vorbestimmteren
Dativdem vorbestimmterender vorbestimmterendem vorbestimmterenden vorbestimmteren
Akkusativden vorbestimmterendie vorbestimmteredas vorbestimmteredie vorbestimmteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbestimmterereine vorbestimmtereein vorbestimmtereskeine vorbestimmteren
Genitiveines vorbestimmtereneiner vorbestimmtereneines vorbestimmterenkeiner vorbestimmteren
Dativeinem vorbestimmtereneiner vorbestimmtereneinem vorbestimmterenkeinen vorbestimmteren
Akkusativeinen vorbestimmtereneine vorbestimmtereein vorbestimmtereskeine vorbestimmteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativvorbestimmtestervorbestimmtestevorbestimmtestesvorbestimmteste
Genitivvorbestimmtestenvorbestimmtestervorbestimmtestenvorbestimmtester
Dativvorbestimmtestemvorbestimmtestervorbestimmtestemvorbestimmtesten
Akkusativvorbestimmtestenvorbestimmtestevorbestimmtestesvorbestimmteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder vorbestimmtestedie vorbestimmtestedas vorbestimmtestedie vorbestimmtesten
Genitivdes vorbestimmtestender vorbestimmtestendes vorbestimmtestender vorbestimmtesten
Dativdem vorbestimmtestender vorbestimmtestendem vorbestimmtestenden vorbestimmtesten
Akkusativden vorbestimmtestendie vorbestimmtestedas vorbestimmtestedie vorbestimmtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein vorbestimmtestereine vorbestimmtesteein vorbestimmtesteskeine vorbestimmtesten
Genitiveines vorbestimmtesteneiner vorbestimmtesteneines vorbestimmtestenkeiner vorbestimmtesten
Dativeinem vorbestimmtesteneiner vorbestimmtesteneinem vorbestimmtestenkeinen vorbestimmtesten
Akkusativeinen vorbestimmtesteneine vorbestimmtesteein vorbestimmtesteskeine vorbestimmtesten
Werbung
 
Werbung