Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verpatzt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverpatzterverpatzteverpatztesverpatzte
Genitivverpatztenverpatzterverpatztenverpatzter
Dativverpatztemverpatzterverpatztemverpatzten
Akkusativverpatztenverpatzteverpatztesverpatzte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verpatztedie verpatztedas verpatztedie verpatzten
Genitivdes verpatztender verpatztendes verpatztender verpatzten
Dativdem verpatztender verpatztendem verpatztenden verpatzten
Akkusativden verpatztendie verpatztedas verpatztedie verpatzten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verpatztereine verpatzteein verpatzteskeine verpatzten
Genitiveines verpatzteneiner verpatzteneines verpatztenkeiner verpatzten
Dativeinem verpatzteneiner verpatzteneinem verpatztenkeinen verpatzten
Akkusativeinen verpatzteneine verpatzteein verpatzteskeine verpatzten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verpatzteram verpatztesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverpatztererverpatztereverpatzteresverpatztere
Genitivverpatzterenverpatztererverpatzterenverpatzterer
Dativverpatzteremverpatztererverpatzteremverpatzteren
Akkusativverpatzterenverpatztereverpatzteresverpatztere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verpatzteredie verpatzteredas verpatzteredie verpatzteren
Genitivdes verpatzterender verpatzterendes verpatzterender verpatzteren
Dativdem verpatzterender verpatzterendem verpatzterenden verpatzteren
Akkusativden verpatzterendie verpatzteredas verpatzteredie verpatzteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verpatzterereine verpatztereein verpatztereskeine verpatzteren
Genitiveines verpatztereneiner verpatztereneines verpatzterenkeiner verpatzteren
Dativeinem verpatztereneiner verpatztereneinem verpatzterenkeinen verpatzteren
Akkusativeinen verpatztereneine verpatztereein verpatztereskeine verpatzteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverpatztesterverpatztesteverpatztestesverpatzteste
Genitivverpatztestenverpatztesterverpatztestenverpatztester
Dativverpatztestemverpatztesterverpatztestemverpatztesten
Akkusativverpatztestenverpatztesteverpatztestesverpatzteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verpatztestedie verpatztestedas verpatztestedie verpatztesten
Genitivdes verpatztestender verpatztestendes verpatztestender verpatztesten
Dativdem verpatztestender verpatztestendem verpatztestenden verpatztesten
Akkusativden verpatztestendie verpatztestedas verpatztestedie verpatztesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verpatztestereine verpatztesteein verpatztesteskeine verpatztesten
Genitiveines verpatztesteneiner verpatztesteneines verpatztestenkeiner verpatztesten
Dativeinem verpatztesteneiner verpatztesteneinem verpatztestenkeinen verpatztesten
Akkusativeinen verpatztesteneine verpatztesteein verpatztesteskeine verpatztesten
Werbung
 
Werbung