Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verführt

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverführterverführteverführtesverführte
Genitivverführtenverführterverführtenverführter
Dativverführtemverführterverführtemverführten
Akkusativverführtenverführteverführtesverführte

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verführtedie verführtedas verführtedie verführten
Genitivdes verführtender verführtendes verführtender verführten
Dativdem verführtender verführtendem verführtenden verführten
Akkusativden verführtendie verführtedas verführtedie verführten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verführtereine verführteein verführteskeine verführten
Genitiveines verführteneiner verführteneines verführtenkeiner verführten
Dativeinem verführteneiner verführteneinem verführtenkeinen verführten
Akkusativeinen verführteneine verführteein verführteskeine verführten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verführteram verführtesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverführtererverführtereverführteresverführtere
Genitivverführterenverführtererverführterenverführterer
Dativverführteremverführtererverführteremverführteren
Akkusativverführterenverführtereverführteresverführtere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verführteredie verführteredas verführteredie verführteren
Genitivdes verführterender verführterendes verführterender verführteren
Dativdem verführterender verführterendem verführterenden verführteren
Akkusativden verführterendie verführteredas verführteredie verführteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verführterereine verführtereein verführtereskeine verführteren
Genitiveines verführtereneiner verführtereneines verführterenkeiner verführteren
Dativeinem verführtereneiner verführtereneinem verführterenkeinen verführteren
Akkusativeinen verführtereneine verführtereein verführtereskeine verführteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverführtesterverführtesteverführtestesverführteste
Genitivverführtestenverführtesterverführtestenverführtester
Dativverführtestemverführtesterverführtestemverführtesten
Akkusativverführtestenverführtesteverführtestesverführteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verführtestedie verführtestedas verführtestedie verführtesten
Genitivdes verführtestender verführtestendes verführtestender verführtesten
Dativdem verführtestender verführtestendem verführtestenden verführtesten
Akkusativden verführtestendie verführtestedas verführtestedie verführtesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verführtestereine verführtesteein verführtesteskeine verführtesten
Genitiveines verführtesteneiner verführtesteneines verführtestenkeiner verführtesten
Dativeinem verführtesteneiner verführtesteneinem verführtestenkeinen verführtesten
Akkusativeinen verführtesteneine verführtesteein verführtesteskeine verführtesten
Werbung
 
Werbung