Werbung - LEO ohne Werbung? LEO Pur
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

LEOs Flexionstabelle 

Flexionstabelle für: ­verblasst

Starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblassterverblassteverblasstesverblasste
Genitivverblasstenverblassterverblasstenverblasster
Dativverblasstemverblassterverblasstemverblassten
Akkusativverblasstenverblassteverblasstesverblasste

Schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblasstedie verblasstedas verblasstedie verblassten
Genitivdes verblasstender verblasstendes verblasstender verblassten
Dativdem verblasstender verblasstendem verblasstenden verblassten
Akkusativden verblasstendie verblasstedas verblasstedie verblassten

Gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblasstereine verblassteein verblassteskeine verblassten
Genitiveines verblassteneiner verblassteneines verblasstenkeiner verblassten
Dativeinem verblassteneiner verblassteneinem verblasstenkeinen verblassten
Akkusativeinen verblassteneine verblassteein verblassteskeine verblassten

Grundformen Komparativ und Superlativ

KomparativSuperlativ
verblassteram verblasstesten

Komparativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblasstererverblasstereverblassteresverblasstere
Genitivverblassterenverblasstererverblassterenverblassterer
Dativverblassteremverblasstererverblassteremverblassteren
Akkusativverblassterenverblasstereverblassteresverblasstere

Komparativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblassteredie verblassteredas verblassteredie verblassteren
Genitivdes verblassterender verblassterendes verblassterender verblassteren
Dativdem verblassterender verblassterendem verblassterenden verblassteren
Akkusativden verblassterendie verblassteredas verblassteredie verblassteren

Komparativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblassterereine verblasstereein verblasstereskeine verblassteren
Genitiveines verblasstereneiner verblasstereneines verblassterenkeiner verblassteren
Dativeinem verblasstereneiner verblasstereneinem verblassterenkeinen verblassteren
Akkusativeinen verblasstereneine verblasstereein verblasstereskeine verblassteren

Superlativ - starke Flexion (ohne Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativverblasstesterverblasstesteverblasstestesverblassteste
Genitivverblasstestenverblasstesterverblasstestenverblasstester
Dativverblasstestemverblasstesterverblasstestemverblasstesten
Akkusativverblasstestenverblasstesteverblasstestesverblassteste

Superlativ - schwache Flexion (mit bestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativder verblasstestedie verblasstestedas verblasstestedie verblasstesten
Genitivdes verblasstestender verblasstestendes verblasstestender verblasstesten
Dativdem verblasstestender verblasstestendem verblasstestenden verblasstesten
Akkusativden verblasstestendie verblasstestedas verblasstestedie verblasstesten

Superlativ - gemischte Flexion (mit unbestimmtem Artikel)

 SingularPlural
 MännlichWeiblichSächlich 
Nominativein verblasstestereine verblasstesteein verblasstesteskeine verblasstesten
Genitiveines verblasstesteneiner verblasstesteneines verblasstestenkeiner verblasstesten
Dativeinem verblasstesteneiner verblasstesteneinem verblasstestenkeinen verblasstesten
Akkusativeinen verblasstesteneine verblasstesteein verblasstesteskeine verblasstesten
Werbung
 
Werbung